Jahresarchiv 2016
19.12.:
Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2016 / 2017
Die Auslosung wurde vom
Spielleiter Pokal Horst Schinagl auf den 15.
Januar 2017 (Landesliga-Punktspiel Schachclub Hans Clauert Trebbin - SSG
Lübbenau I) verschoben. Danach steht der Gegner des SV Preußen fest.
10.12.:
Souveräne Titelverteidigung
Bereits zum fünften Mal richtete
der SV Preußen die Frankfurter Meisterschaft im Blitzschach aus. Zwölf
Frankfurter Vereinsspieler und zwei Gäste nahmen die von Siegfried
Preuß ausgesprochene Einladung zum Turnier in den Räumen des SV
Preußen am 9. Dezember 2016 gern an. Thomas Noack
verteidigte mit 12 Punkten aus 13 Partien den Titel des Frankfurter
Blitzmeisters. Wobei seine einzige Verlustpartie unglücklich zustande kam.
Thomas Noack hätte seinen Gegner kurz vor dem eigenen
Blättchenfall Matt setzen können. Einen halben Punkt hinter dem
Turniersieger belegte der Organisisator und zweifache Frankfurter
Blitzmeister Siegfried Preuß den zweiten Platz vor der einzigen Frau im
Teilnehmerfeld, Kristine Pews, die zehn Partien gewann.
Bereits ab Platz vier begann das dicht gedrängte Mittelfeld. So betrug der
Abstand zwischen Platz drei und vier bereits zwei Punkte. Norbert
Heymann landete auf dem vierten Platz vor
Jens Gellert; einen halben Punkt dahinter gingen Günter
Müller und Jürgen Fritsch durchs Ziel.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten! Für die ersten fünf Plätze
stellte der SV Preußen schöne Sachpreise zur Verfügung. Erfolgreichster
der drei jugendlichen Teilnehmer war der elfjährige Gauß-Schüler
Tom-Niclas Böttcher, der seine Gegner sechs Mal zur Partieaufgabe
zwang.
06.12.: Vereins-Synchron-Schach mit Abzügen
in den ERSTEN Haltungsnoten, 4:4:4:4
Hellas I: Eigentlich fast sarniert
und dann doch wieder kassiert
Es läuft einfach nicht bei
der ersten Mannschaft. In durchaus aussichtsreicher Position kam bei
Preußen Frankfurt nur ein 4:4 zustande. Den Anfang machte Achim mit einer
Punkteteilung in total ausgeglichener Stellung nach 1,5 h. Der erste
erfolgreiche Akteur seitens Hellas war Benni, er konnte seine Partie nach
einem Läufereinschlag auf f7 und forcierten Damengewinn für sich
entscheiden. Kurz darauf einigte sich auch Mario auf das Unentschieden. Er
stand lange passiv und fand keinen Weg die Stellung zu verbessern. Nach
ca. 3 h folgte dann die erste Hellas-Null. Uli erlag am achten Brett dem
gegnerischen D-T-T-Trio, schade, hier könnte mehr drin gewesen sein. Beim
Spielstand von 2:2 kam es zu zwei weiteren Remisen. Erst konnte Christian
seinen Mehrbauern im schwierigen T-S-Endspiel nicht verwerten, danach
gelang Peter endlich die Befreiung aus seiner sehr passiven Stellung. Zwei
Remisen, die man aufgrund der restlichen aussichtsreichen Bretter gerne
mitnahm. Die Nauener Führung stellte Marvin nach 4 h wieder her, er kam
komfortabel aus der Eröffnung und zerpflückte nach schwarzem Bauer g5 die
gegnerische Stellung. Letztlich lag es an Frank den Auswärtssieg klar zu
machen. Doch genau hier findet die Überschrift ihre Legitimation. In schon
deutlich besserer Stellung übersah er erst den Figurengewinn mittels Dxf8,
was im Grunde nicht dramatisch war. Doch in der Folge stellte er noch
einen Läufer ein und verlor dann das Endspiel Springer und vier Bauern
gegen Springer-Läufer und drei Bauern. Wie gesagt, der Schachgott scheint
uns zur Zeit nicht wirklich gut gesonnen zu sein, sehen wir am 15. Januar
weiter... Dann geht’s im Heimspiel gegen den SV Marzahna 57.
Quelle:
Homepage SV
04.12.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde
3 am
04.12.2016
SV Preußen Frankfurt (Oder) I -
SV Hellas Nauen I 4:4
SV Preußen Frankfurt (Oder) II -
USC Viadrina Frankfurt 2.5:5.5
27.11.:
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2016/2017
In
Magdeburg platzierten sich vom 25. bis 27. November 2016
Thomas Noack (Gruppe B)
und Andreas Winkler (Gruppe E) im vorderen Mittelfeld.
25.11.:
Optimaler Start
In der ersten Runde der
Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³
gewannen Thomas Noack und Andreas Winkler
ihre Partien. Andreas Winkler besiegte Ulrich
Finster (1485 / SV Groitzsch 1861). Herzlichen Glückwunsch,
weiterhin beiden Frankfurtern viel Erfolg!
22.11.:
Regionalliga
Ostbrandenburg im Schach - 20.11.2016
Mit einem am Ende doch ungefährdeten 5,5:2,5 gegen die
starke Truppe von Preußen Frankfurt, bleibt unsere Erste weiterhin
ungeschlagen in der Regionalliga Ost auf Kurs. Der Tag begann ja nicht so
toll. Als ich nach 45 gespielten Minuten das Spiellokal betrat, stand
Viktor schon klar auf Verlust und musste dann auch kurz darauf am 8. Brett
aufgeben. An den anderen Brettern sah es teilweise ähnlich aus. Hier und
da hatte der Gegner schon den einen oder anderen Bauern gewinnen können.
Bei einer tückischen Kombination verlor dann Jerzy am ersten Brett die
Qualität und musste das Remisangebot des Gegners schnell und dankend
annehmen. Bei Alexander an Brett Nr. 4 sah es lange Zeit auch nicht so gut
aus, aber er konnte das Remis halten. Marcos Erzfeind, die Uhr, ließ auch
ihn über ein Remis nicht hinauskommen. Geschickt hatte sein Gegner alles
zugeschoben, sodass am Ende einfach die Zeit fehlte, um den Gewinnplan zu
schmieden. Frank, Stephan, Abraham und Carsten konnten mit sehenswerten
Partien volle Punkte einfahren und waren somit Garanten für den ersten
Heimsieg der Saison. Und der Klassenerhalt sollte nun auch schon in Sack
und Tüten sein.
Quelle: Homepage SKV Bad Freienwalde - mit 22 (!) Fotos
vom Wettkampf (auf Foto klicken)
20.11.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde
2 am
20.11.2016
ESV Kirchmöser - SV Preußen Frankfurt (Oder) I 5:3
SKV Bad Freienwalde - SV Preußen Frankfurt (Oder) II
5.5:2.5
USC Viadrina Frankfurt - SV Glück auf Rüdersdorf III
6:2
14.11.:
Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft am 13. November 2016
Gegen
den SC Empor Potsdam unterlag die USC-Mannschaft mit 1.5:2.5 Punkten und
ist damit ausgeschieden. Thomas Noack besiegte CM
Carsten Hein (2160) und Sven Krannich spielte
gegen Stephan Hansch (2087) remis. Herzlichen
Glückwunsch! Norbert Heymann und Bernd Ketelhöhn
unterlagen ihren wertzahlstärkeren Gegnern.
08.11.:
Havel-Cup 2016
Erfolgreichster Frankfurter war
Thomas Noack am 6. November 2016 im Seniorenklub Lindenufer in
Berlin. Auch Tom-Niclas Böttcher, Norbert Heymann, Bernd Ketelhöhn
und Kristine Pews nahmen am Turnier teil.
01.11.:
X. Falkenseer Open vom 28. bis 30. Oktober 2016
Thomas Noack
war einziger Frankfurter Teilnehmer.
24.10.:
2. Jacobsdorfer Herbstturnier am 22. Oktober 2016
In ihren Gruppen belegten Dr. Jürgen Fritzsche und Andreas
Winkler jeweils die zweiten Plätze. Herzlichen Glückwunsch!
20.11.:
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2016/2017
In
Magdeburg sind vom 25. bis 27. November 2016 auch dabei:
Bernd Ketelhöhn (Gruppe B), Thomas Noack (Gruppe B)
und Andreas Winkler (Gruppe E). Viel
Erfolg!
01.11.:
Havel-Cup
Eine kleine Frankfurter Delegation nimmt am
6. November 2016
in Berlin-Spandau am Havel-Cup teil. Viel Erfolg!
30.10.:
X. Falkenseer Open vom 28. bis 30. Oktober 2016
Thomas Noack
hat bisher zwei Punkte aus drei Partien in der Turniertabelle.
Weiterhin viel Erfolg!
18.10.:
2. Jacobsdorfer Herbstturnier am 22. Oktober 2016
Es spielen auch Dr. Jürgen Fritzsche und Andreas
Winkler mit. Viel Erfolg!
10.10.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde
1 am
09.10.2016
SV Preußen Frankfurt (Oder) I - Schachfreunde Schwedt
2000 5.5:2.5
SV Preußen Frankfurt (Oder) II - KSC Strausberg 6.5:1.5
Herzlichen
Glückwunsch!
USC Viadrina Frankfurt war spielfrei.
10.10.:
Auslosung Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
Spielfrei ist in der ersten Runde die Mannschaft des SV Preußen Frankfurt
(Oder). USC Viadrina Frankfurt (Oder) trifft am 13. November 2016 in einem
Heimspiel auf den Oberligisten SC Empor Potsdam. Viel Erfolg!
10.10.:
Polnisch-Deutsches Schachturnier
Die Schachfreunde vom
Schachklub in Slubice luden die Frankfurter vom USC Viadrina am 6. Oktober
2016 zu einem fünfrundigen Schnellschachturnier für Nachwuchsspieler und
junge Erwachsene in die Schule 3 ein. Es nahmen 15 Schachfreunde teil,
davon vier aus Frankfurt. Gegenüber dem Vorjahr konnte sich der 10-jährige
Tom-Niclas Böttcher um einen Platz verbessern und wurde
Dritter. Er erzielte vier Punkte und verlor nur gegen seinen
Vereinskameraden Hubert Sasik. Bestes Mädchen wurde wie
im Vorjahr Luzie Lubasch. Hubert Sasik,
der netterweise auch dolmetschte, belegte einen guten siebenten Platz und
wurde zweiter in der Wertung der besten Grundschüler. Maya
Westphal erhielt eine Auszeichnung als jüngste Teilnehmerin.
Unser herzlicher Dank gilt Hans-Jürgen Waschke von der
Frankfurter Sportjugend, der die Organisation und den Transport der Gruppe
und des Betreuers übernahm.
Polnischer Beitrag
10.10.:
Open in Frankfurt (Oder) 2016
Eindrücke von
Cordelia Koppe.
Quelle: Homepage SV GA Rüdersdorf
18.10.:
X. Falkenseer Open vom 28. bis 30. Oktober 2016
Thomas Noack
ist einziger Frankfurter Teilnehmer. Viel Erfolg!
08.10.:
Entscheidung fiel zum Schluss
24. Frankfurt Open Schachturnier um
BlickPunkt-Pokal
Bericht von Thomas Noack.
26.09.:
Applaus für Thomas Noack
In der letzten Partie der letzten Runde, wenige Sekunden vor dem
kollektiven Blättchenfall, gratulierte der Turnierfavorit Andreas
Peschel (DWZ 2165) von der SG Solingen seinem Gegner
Thomas Noack zum Partiegewinn. Alle Zuschauer applaudierten
spontan dem Sieger dieses Herzschlagfinales. Damit war der Weg frei für
Manfred Lenhardt (SC Weisse Dame Berlin) zum Turniersieg
in der 24. offenen Stadtmeisterschaft 2016 - Frankfurt (Oder) Open um den
Blickpunkt-Pokal. In der Oderstadt nahmen 22 Schachfreunde vom 23. bis 25.
September 2016 am Turnier teil. Der Frankfurter Thomas Noack
wurde zweiter vor Andreas Peschel. Als Stadtmeister kann
Thomas Noack an der Landesmeisterschaft 2017
teilnehmen. Sonderpreise erhielten Daniela Hoffmann (BSG
Pneumant Fürstenwalde) als bestplatzierte Teilnehmerin, Ian Joshua
Buller (SV Glück auf Rüdersdorf) war erfolgreichster Jugendlicher
und Andrzej Lejkowski aus Slubice nahm als Vereinsloser
teil. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!
26.09.:
17.
Mannschaftsschnellschachturnier der SSG Lübbenau e.V. um den Spreewaldpokal
Bereits
zum siebenten Mal seit 2009 nahm eine Mannschaft des USC an diesem Turnier
teil. Mit
Maximilian Springer
von der SSG Lübbenau war ein Gastspieler im Team. Im Feld der
zwanzig Mannschaften belegten die Frankfurter Rang dreizehn.
Erfolgreichster Punktesammler war Thomas Noack am zweiten
Brett mit sieben Zählern. In der letzten Runde spielten die Oderstädter
sogar an Tisch drei und unterlagen dort dem späteren Drittplatzierten ESV
Lok RAW Cottbus I nur knapp mit 1.5:2.5. Herausragende Einzelergebnisse:
Bernd Ketelhöhn spielte gegen Ilya Spivak
(2251/ESV Lok RAW Cottbus) remis. Thomas Noack besiegte
Ruprecht Pfeffer (2216/ESV Lok RAW Cottbus) und
Norbert Heymann gewann gegen Frank Lehmann
(1957/Hohenleipischer SV Lok). Herzlichen Glückwunsch!
24.09.: 24. Frankfurt (Oder) Open 2016 um
den Blickpunkt-Pokal
Nach drei
von fünf Runden liegen
Andreas Peschel (SG Solingen),
Manfred Lenhardt (SC Weisse Dame Berlin) und
Christian John (SV Preußen) vorn. Es sind 22 Schachfreunde
dabei.
19.09.:
2. Bad Freienwalder
Rundenturnier - 17.09.2016
Auch Dr. Jürgen Fritzsche und Andreas Winkler waren dabei.
16.09./07.08.: 24. Frankfurt (Oder) Open 2016 um
den Blickpunkt-Pokal
Siegfried Preuß hat
die Ausschreibung für die 24. Offene Stadtmeisterschaft vom 23. bis 25.
September 2016 heraus gegeben.
15.09.:
2. Bad Freienwalder Rundenturnier
Es nehmen am 17.
September 2016 auch Dr. Jürgen Fritzsche und
Andreas Winkler teil. Eine Frankfurter Mannschaft fährt zum 17.
Mannschafts-Schnellschachturnier um den Spreewaldpokal. Viel Erfolg!
11.09.:
Arbeitsgemeinschaften erst ab 19. September
Die von
Kristine Pews geleiteten Arbeitsgemeinschaften beginnen in der
dritten Schulwoche.
03.09.:
Bericht über das USC-Trainingslager
29.08.:
XVIII. Briesener Open
Erfolgreichste Frankfurter Teilnehmer waren Tom-Niclas Böttcher
(Gruppe D / 6. Platz),
Dr. Jürgen Fritzsche
(Gruppe B / 6. Platz), Uwe Hankel
(Gruppe B / 7. Platz),
Thomas Noack (Gruppe A / 6. Platz) und Frank
Urbanek (Gruppe A / 8. Platz). Herzlichen Glückwunsch!
29.08.: Krautgartenturnier des USC Viadrina
28.08.:
XVIII. Briesener Open
In der
ersten Runde erzielte
Frank Urbanek
vom SV Preußen ein Remis gegen die Nummer eins der Setzliste
Wilfried Woll
(Greifswalder SV).
Frank Urbanek
startete von Rang 14 in das Turnier. Herzlichen Glückwunsch!
25.08.:
XVIII. Briesener Open vom 26.08. - 28.08.2016
Angemeldet
aus Frankfurt sind: Tom-Niclas Böttcher, Dr. Jürgen Fritzsche, Uwe
Hankel, Manfred Kohlmeyer, Thomas Noack, Hubert Sasik, Frank Urbanek,
Andreas Winkler. Viel Erfolg!
11.08./07.08.: 24. Frankfurt (Oder) Open 2016 um
den Blickpunkt-Pokal
Siegfried Preuß hat
die Ausschreibung für die 24. Offene Stadtmeisterschaft vom 23. bis 25.
September 2016 heraus gegeben.
Impressionen aus der 1. Campwoche
Quelle: Homepage
SV Briesen
Auch
Thomas Noack war dabei.
Es liegen bereits 115
Anmeldungen vor.
11.07.:
3. Sommerturnier des SV Briesen
08.07.:
3. Briesener Sommerturnier
Morgen sind auch Thomas Noack und Andreas Winkler
in Jacobsdorf dabei. Viel Erfolg!
30.06.:
Blitzturnier in Neuenhagen
Am 8. Juli 2016 nimmt auch
Thomas Noack
teil. Viel Erfolg!
21.06.:
22.
Emanuel-Lasker-Schachturnier
Bei
diesem Schnellschachturnier am 19. Juni 2016 in der Kulturscheune Thyrow
waren unter den 78 Teilnehmern auch fünf Frankfurter: Jürgen
Fritsch, Michael Heinsohn, Thomas Noack, Siegfried Preuß und
Andreas Winkler. Thomas Noack war auf
dem 20. Platz am erfolgreichsten.
15.06.:
19. Juni 2016 in Thyrow
Beim
22. Emanuel-Lasker-Schachturnier sind auch einige Frankfurter
Schachfreunde dabei. Viel Erfolg!
15.06.:
3. Briesener Sommerturnier
Am 9. Juli 2016 in Jacobsdorf.
09.06.:
Vertreten
Bei der Mitgliederversammlung der Frankfurter Sportjugend im
Stadtsportbund Frankfurt (Oder) am 06.06.2016 und beim Stadtsporttag
zwei Tage später wurde
die Schachabteilung des USC durch den Abteilungsleiter vertreten.
Für ihre
Verdienste um den Schachsport wurden am 4. Juni 2016 beim Landeskongress
in Trebbin Thomas Noack und Siegfried Preuß mit Ehrennadeln in Gold beziehungsweise Bronze des
Landesschachbundes Brandenburg ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Am 4. Juni 2016 nimmt auch
Andreas Winkler vom SV Preußen am Turnier teil. Viel
Erfolg!
Am 28. Mai 2016 nahmen in Berlin vom USC auch
Luzie Lubasch (Gruppe D / Platz 63 / 80 Teilnehmer),
Oskar Minow (Gruppe B / Platz 18 / 75 Teilnehmer) und Maya Westphal
(Gruppe D
/ Platz 67 / 80 Teilnehmer)
teil.
In Halle/Saale wurde vom
26. bis 28. Mai 2016 die Deutsche Pokalmeisterschaft ausgetragen.
Thomas Noack vom USC Viadrina Frankfurt (Oder) belegte den 20. von 28
Plätzen. Er besiegte Michael Ehlers (1957 / SAV
Torgelow-Drögeheide 90) und Gert Schulz (2022 / SK 1947
Sandhausen e.V.) Herzlichen Glückwunsch!
Gerd Scholz
* 01.05.1947 + 20.05.2016
Die Trauerfeier mit
anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 10. Juni 2016, um
13:30 Uhr auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Oder) statt. Im Namen der
Familie wird gebeten, zugunsten einer Spende für das Hospiz, von Blumen
Abstand zu nehmen.
Am 28. Mai 2016 nehmen in Berlin vom USC auch
Luzie Lubasch, Oskar Minow und Maya Westphal
teil. Viel Erfolg!
In Halle/Saale wird vom
26. bis 28. Mai 2016 die Deutsche Pokalmeisterschaft ausgetragen.
Thomas Noack vom USC Viadrina Frankfurt (Oder) spielt ebenfalls mit. Viel Erfolg!
Die
Finalgruppe B (9 Teilnehmer) gewann Thomas Noack (USC
Viadrina Frankfurt). Herzlichen Glückwunsch!
08.05.:
Brandenburger Landes-Einzelmeisterschaft 2016
Der Frankfurter Stadtmeister Thomas
Noack vom USC spielte das Turnier mit 17 Teilnehmern vom 5. bis
8. Mai 2016 im Bürgerzentrum Oranienburg mit. Vom Setzplatz zehn aus ins
Rennen gegangen, kämpfte er sich Runde um Runde gegen ausschließlich vor
ihm gesetzte Spieler nach vorn und lag von der dritten bis zur sechsten
Runde ausnahmslos auf dem zweiten Platz. Erst ein Partieverlust gegen den
neuen Brandenburger Meister in der letzten Partie ließ Thomas
Noack das Turnier auf dem Bronzeplatz beenden. Nach dem zweiten
Platz in der Brandenburger Pokal-Einzelmeisterschaft vor einigen Monaten
ein weiterer großer Erfolg für ihn. Herzlichen Glückwunsch!
Beim Vereinsblitzturnier in
Briesen siegte Thomas Noack vom USC am 8. April 2016 mit
7.5 Punkten aus 8 Partien. Herzlichen Glückwunsch! Nur gegen
Volker Heinrich gab er ein Remis ab.
Erfolgreichster der acht Frankfurter Teilnehmer war am 2. April 2016 in
Fürstenwalde Siegfried Preuß vom SV Preußen auf Rang
neun. Herzlichen Glückwunsch! Die weiteren Platzierungen: 14.
Michael Heinsohn (SV Preußen), 15. Jens Gellert
(SV Preußen), 16. Thomas Noack (USC), 19. Norbert
Heymann (USC), 20. Ray Klauck (USC), 23.
Andreas Winkler (SV Preußen), 28. Jan Klauck
(USC).
Vielen Dank an Wolfgang Fischer
für die schnelle Auswertung.
Kükenturnier /
Drachenturnier
Klaus Hudasch,
Turnierleiter
Mit Elisa Silz
wurde am 21. März 2016 ein früheres USC-Mitglied Vizepräsidentin in
Berlin.
Herzlichen Glückwunsch!
Kükenturnier - Stand nach der 4. Runde:
Rang/Name/Punkte/SoBerg
1. Minow,Oskar 4.0 8.00
2. Bellgardt,Carl
Heinrich 3.0 3.00
3. Borchert,Tom 2.0 2.00
4. Liang,Ding Qui 2.0
1.00
5. Lubasch,Luzie 1.0 0.00
6. Klauck,Ramón 0.0 0.00
5. Runde
morgen ab 9 Uhr:
Borchert,Tom - Lubasch,Luzie
Klauck,Ramón -
Minow,Oskar
Liang,Ding Qui - Bellgardt,Carl Heinrich
Drachenturnier - Stand nach der 4. Runde:
Rang/Name/Punkte/SoBerg
1.
Klauck,Ray 3.5 5.75
2. Hückstaedt,Marius 3.0 3.00
3. Gehrke,Gina
Celina 2.5 1.75
3. Sperling,Niclas 2.5 1.75
5. Böttcher,Tom-Niclas
0.5 1.75
6.
Sasik,Hubert 0.0
5. Runde
morgen ab 9 Uhr:
Gehrke,Gina Celina - Hückstaedt,Marius
Sasik,Hubert - Böttcher,Tom-Niclas
Sperling,Niclas - Klauck,Ray
Mit der 3. Runde geht es
morgen um 9 Uhr weiter.
Drachenturnier:
Böttcher,Tom-Niclas (½) - Hückstaedt,Marius (1)
Gehrke,Gina Celina (1½)
- Klauck,Ray (1½)
Sasik,Hubert (0) - Sperling,Niclas (1½)
Kükenturnier:
Minow,Oskar (2) -
Lubasch,Luzie (1)
Borchert,Tom (2) - Bellgardt,Carl Heinrich (1)
Klauck,Ramón (0) - Liang,Ding Qui (0)
Für die
Turniere vom 24. bis 26. März 2016 in Frankfurt (Oder) sind bisher
angemeldet:
Kükenturnier:
Carl Heinrich Bellgardt (968 / USC),
Tom Borchert (821 / BSG Pneumant Fürstenwalde),
Ramón
Klauck (751 / SSG Lübbenau), Ding
Qui Liang (USC), Luzie Lubasch (USC),
Oskar Minow (942 / USC).
Drachenturnier:
Tom-Niclas Böttcher (1052 / USC),
Gina Celina Gehrke (1333 / SV GA Rüdersdorf),
Marius Hückstaedt (1103 / USC),
Ray Klauck
(1499 / USC), Sonia Kriuckova (1113 / SV Empor
Berlin), Hubert Sasik (1021 / USC),
Niclas
Sperling (1382 / Stockower SC).
SV Preußen Frankfurt (Oder) I - Doppelbauer Woltersdorf 6.5:1.5
Herzlichen Glückwunsch!
SV Preußen
Frankfurt (Oder) II - Schachclub Rathenow 2.5:5.5
USC Viadrina Frankfurt (Oder)
- KSC Strausberg 4:4
SKV Bad Freienwalde/Oder - Schachverein Briesen
4:4
09.03.:
XVIII. Briesener Open vom 26.08. - 28.08.2016
29.02.:
2. Juniorenturnier - Der Barmann beim Schachspiel
Bericht
von
Thomas Hoffmann.
29.02.:
3. Winterturnier des SV Briesen am 27.02.2016
Bericht von Daniela Heinrich.
21.02.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde
7 am 21.02.2016
Schachclub Hans Clauert Trebbin - SV Preußen Frankfurt (Oder) I 5:3
SF
Groß Schönebeck - SV Preußen Frankfurt (Oder) II 4.5:3.5
Schachverein Briesen
- USC Viadrina Frankfurt (Oder) 6:2 Herzlichen Glückwunsch!
21.02.: Schachschüler
Kristine Pews vom USC betreut in drei Arbeitsgemeinschaften und
zwei Trainingsgruppen derzeit 51 Kinder und Jugendliche an drei Schulen
(Evangelische Grundschule, Grundschule Mitte und Gauß-Gymnasium.
16.02.:
Kadertraining in Briesen
Am 20. Februar 2016 wird unter der Leitung von
Daniela Heinrich ein Kadertraining durchgeführt.
15.02.:
Kreisliga Oder-Spree / Frankfurt
5. Rundenbericht
vom Turnierleiter
Klaus Hudasch.
07.02.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde
6 am 07.02.2016
SV Preußen Frankfurt (Oder) I - ESV 1949 Eberswalde I 3.5:4.5
SV Preußen
Frankfurt (Oder) II - SV Hellas Nauen I 1:7
Schachclub Schwedt/O. -
Schachverein Briesen 2.5:5.5 Herzlichen Glückwunsch!
USC Viadrina Frankfurt (Oder) - ESV 1949
Eberswalde III 5:3 Herzlichen Glückwunsch!
07.02.:
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft
RAMADA Cup 6³ 2015/2016
Vom Schachverein Briesen nahmen am
Qualifikationsturnier in Brühl-Köln vom 5. bis 7. Februar 2016
Anja Braun und René Kellner teil.
Anja Braun belegte in der Gruppe F einen hervorragenden achten
Platz. Mit fünf Punkten aus fünf Partien wurde René Kellner
Sieger in der Gruppe D. Herzlichen Glückwunsch!
26.01.:
23. VfB
Schach Leipzig Open
Vom 15. bis 20. März 2016 spielt auch
Thomas Noack
vom USC mit. Viel Erfolg!
25.01.:
Kreisliga Oder-Spree / Frankfurt
4. Rundenbericht
vom Turnierleiter Klaus Hudasch.
23.01.:
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft
RAMADA Cup 6³ 2015/2016
Vom Schachverein Briesen nehmen am
Qualifikationsturnier in Brühl-Köln vom 5. bis 7. Februar 2016
Anja Braun und René Kellner teil. Viel Erfolg!