30.12.:
Gastspielerin
Vicky Eue vom SV Briesen war bei der Deutschen
Jugend-Vereinsmeisterschaft U 20 weiblich Gastspielerin beim
SV "Glück auf" Rüdersdorf.
29.12.:
Winterturnier Briesen
Das Turnier findet am 21. Februar
2015 statt.
27.12.:
24. Erfurter
Schachfestival
René Kellner
vom SV Briesen spielt im Hauptturnier mit. Viel Erfolg!
Bericht von Daniela Heinrich.
Fotos aus Fürstenwalde
21.12.:
Für und wider den
Ex-Weltmeister
Ein Exklusiv-Beitrag für den Schach-Ticker
von Klaus Trautmann, Frankfurt (Oder).
19.12.:
Jahresabschluss-Blitzturnier des SV Preußen
Am 19.
Dezember 2014 wurden alle Frankfurter Schachfreunde zur Teilnahme
eingeladen; leider folgten ihr nur neun Teilnehmer. Souverän gewann
Siegfried Preuß das Turnier vor Jürgen Herrmann
und Carsten Wolff, alle vom gastgebenden SV Preußen.
Herzlichen Glückwunsch! Den vierten Platz belegte Kristine Pews
und war damit beste von drei USC-Teilnehmern.
14.12.:
Kreisliga
Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder) - Runde 3 am
14.12.2014
Rundenbericht vom Turnierleiter Klaus Hudasch.
14.12.:
Mitgliederversammlung des USC Viadrina
Bei der
Mitgliederversammlung des USC Viadrina Frankfurt (Oder) am 6. Dezember
2014 wurde mit Norbert Heymann, Hagen Langer und Thomas
Noack die Abteilungsleitung einstimmig im Amt bestätigt.
08.12.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 4 am 07.12.2014
USV
Potsdam II - SV
Preußen Frankfurt I 3.5:4.5
Potsdamer SV Mitte II - USC Viadrina Frankfurt
5.5:2.5
SC Rochade Müncheberg - SV Preußen
Frankfurt II 2.5:5.5
SKV Bad Freienwalde - SV Briesen 5:3
Herzlichen
Glückwunsch an alle siegreichen Teams!
02.12.:
10. Offenes Schnellschachturnier der SG Weißensee 49 Berlin
Am 29. November 2014 war auch René Kellner vom SV Briesen
dabei.
02.12.:
Regionale Einzelmeisterschaften der Altersklassen u14m und u16m 2014 in
Briesen
Bericht von Daniela Heinrich /
Ergebnisse
24.11.:
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2014/2015
Am
Qualifikationsturnier vom 21. bis 23. November 2014 Magdeburg waren aus
unserer Region dabei: Carl Heinrich Bellgardt (USC Viadrina
Frankfurt (Oder) / Gruppe F / 44. Platz), Anja Braun (Schachverein
Briesen / Gruppe F / 37. Platz), Volker Heinrich (Schachverein Briesen / Gruppe D / 24. Platz),
Rene Kellner (Schachverein Briesen
/ Gruppe D / 15. Platz), Oskar Minow (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F / 55.
Platz),
Thomas Noack (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe B / 18.
Platz),
Chantal Reinhold (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F /
51. Platz),
Maximilian Steiner
(USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E / 18. Platz), Iorvik Verhoeven
(USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E / 35. Platz), Andreas Winkler
(SV Preußen Frankfurt (Oder) / Gruppe E / 40. Platz). Herzlichen
Glückwunsch allen Platzierten!
19.11.:
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2014/2015
Am
Qualifikationsturnier vom 21. bis 23. November 2014 Magdeburg nehmen aus
unserer Region teil: Carl Heinrich Bellgardt (USC Viadrina
Frankfurt (Oder) / Gruppe F), Anja Braun (Schachverein
Briesen / Gruppe F), Volker Heinrich (Schachverein Briesen / Gruppe D),
Rene Kellner (Schachverein Briesen
/ Gruppe D), Oskar Minow (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F),
Thomas Noack (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe B),
Chantal Reinhold (USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe F),
Maximilian Steiner
(USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E), Iorvik Verhoeven
(USC Viadrina Frankfurt (Oder) / Gruppe E), Andreas Winkler
(SV Preußen Frankfurt (Oder) / Gruppe E).
Viel Erfolg!
18.11.:
Kreisliga
Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder) - Runde 2 am
16.11.2014
Rundenbericht vom Turnierleiter Klaus Hudasch.
17.11.:
Havel-Cup des SC Zitadelle Spandau 1977
Am 16. November
2014 waren in der Seniorenfreizeitstätte Lindenufer Berlin auch
René Kellner (SV Briesen), Norbert Heymann, Thomas Noack,
Kristine Pews, Maximilian Steiner (alle USC Viadrina) dabei.
René Kellner errang den ersten
Ratingpreis unter DWZ 1600.
Erwähnenswert auch das Remis von Thomas Noack gegen FM
Christoph Natsidis (2256) und der Sieg von
Kristine Pews gegen Jan-Daniel Wierzbicki
(1915). Herzlichen Glückwunsch!
09.11.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 3 am 09.11.2014
USC
Viadrina Frankfurt - ESV Eberswalde II 3:5
SV Motor Eberswalde - SV
Preußen Frankfurt I 3.5:4.5
SV Briesen - SV Preußen
Frankfurt II 5.5:2.5
Damit liegen SV Preußen I und SV Briesen in ihren
Staffeln jeweils auf dem zweiten Rang. Herzlichen Glückwunsch!
30.10.:
Kadertraining vom 25.10.2014 in Briesen
Bericht von Daniela Heinrich.
21.10.:
Briesener Herbstturnier
Bericht
von
Daniela Heinrich.
Endstand
/
Endstand Bambiniturnier
21.10.:
Qualifikationsturnier u10-u16 des Landkreises Oder-Spree
Am 18. Oktober 2014 haben sich vom SV Briesen für die
Regionalmeisterschaft qualifiziert: U 10:
Robin Jacob, Hannes Gersdorf, Constantin Brackel,
U 12: Joachim von
Alvensleben,
U 16: Yves Bela Kogler.
Herzlichen Glückwunsch! Bereits teilnahmeberechigt sind: U 14 weiblich:
Juliane Heinrich
und Sandy-Michelle Mylke,
U 18 weiblich: Vicky Eue.
21.10.:
Neuer Webmaster
Frank Mylke ist jetzt für das
Internetangebot des SV Briesen verantwortlich. Wir bedanken uns recht
herzlich bei Volker Heinrich für die bisher geleistete
Arbeit.
15.10.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 2
am 12.10.2014
SV Preußen Frankfurt I - SF
Schwedt 2000 4:4
SC Oranienburg II - USC Viadrina Frankfurt 5:3
SC Rochade Müncheberg - SV
Briesen 4:4
SV Preußen Frankfurt II - KSC Strausberg 4:4
29.09.:
Kadertraining Land Brandenburg - Region Ost
Wann:
25.10.2014 10.00 – 16.00 Uhr
Wo: Spiellokal SV Briesen
e.V.; Lindenstr. 4, 15518 Briesen
Wer: C-Trainerin
Daniela Heinrich, Mail: dani.volker@t-online.de, Tel.: 033607/59660
Teilnehmer: D1 / D2 / Förder-Kader-Teilnehmer der
bevorstehenden REM Ost (1. Adventswochenende) - Individuelle Einladungen -
maximal 7 Teilnehmer
Meldung: bis 18.10.2014 an Daniela
Heinrich
Kosten: Kosten für Anreise und Verpflegung tragen
die Teilnehmer selbst. Das Kadertraining ist kostenfrei.
Organisatorisches: Schreibmaterial ist mit zu bringen.
Teilnahme am Kadertraining ist vor Ort schriftlich zu bestätigen. Verfügbare
Wettkampfpartien in elektronischer Form als pgn-Format auf USB-Stick, CD oder
DVD sind mit zu bringen.
Ablaufplan: 10.00 Uhr Begrüßung /
Kennenlernen 10.15 Uhr 1. Trainingseinheit - Taktik „Wie finde ich den
richtigen Zug? Was soll ich bloß setzen? - Entwicklung von Plänen“ -
Zusammentragen von Suchstrategien und Anwenden an Beispielen; 12.00 - 12.45
Uhr Mittagspause; 12.45 Uhr Kontrolle und Besprechung der zu lösenden
Aufgaben; 13.30 Uhr 2. Trainingseinheit - „18 mehrzügige Mattangriffe“; 14.15
- 14.30 Uhr Pause; 14.30 Uhr 3. Trainingseinheit - „Achtung, Falle!“; 15.30
Uhr Abschlussbesprechung, Sonstiges 16.00 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer.
08.10.:
Zwei Deutschland-Cup-Sieger aus
Frankfurt
Im Harzer Kulter- & Kongresshotel in Wernigerode
waren vom 2. bis 7. Oktober 2014 auch einige Frankfurter dabei.
Gerd Scholz vom SV Preußen und Iorvik Verhoeven
(USC Viadrina) konnten ihre Gruppen gewinnen und die wertvollen
Siegerpokale von der Sächsischen Porzellanmanufaktur im Wert von ca. 400
EUR in Empfang nehmen. Dem Gauß-Schüler Iorvik Verhoeven
gelang dabei die erfolgreiche Titelverteidigung, wobei er diesmal drei
Spielstärkegruppen höher mitmachte als im Vorjahr. Neben Andreas
Winkler (SV Preußen), der den 4. Platz in der gleichen Gruppe wie
Iorvik Verhoeven belegte, nahmen noch die USC-er
Carl Heinrich Bellgardt, Ray Klauck, Oskar Minow und
Hubert Sasik teil. Besonders freute sich die Trainerin
Kristine Pews vom USC über den zehnjährigen Carl Heinrich
Bellgardt. Der Schüler der Grundschule Mitte belegte auf Anhieb
den dritten Platz in seiner Gruppe und ließ dabei fünfzehn zum Teil ältere
und spielstärkere Teilnehmer hinter sich.
Turnierseite
Norbert Heymann
08.10.:
Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2014 / 2015
Im Rahmen des
15. Spreewaldpokalturnieres wurde die 1. Runde zur
Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft ausgelost. USC
Viadrina Frankfurt (Oder) trifft dabei auf den SC Oranienburg und hat
Heimrecht. Die 1. Runde
findet am 25. April 2015 statt.
07.10.:
10. Wildauer
Dahmelandpokal
Vom 2. bis 5. Oktober 2014 fand das
Turnier in der Oberschule Wildau statt. Vom
Schachverein Briesen spielten Olaf Budach, Daniela Heinrich
und Juliane Heinrich mit. Vom USC Viadrina nahm Carlo
Borchardt teil.
Olaf Budach (SV Briesen) spielte Remis gegen Carsten
Kühne (1926), Frank Kunow (1864) und
Carlo Borchardt (USC Viadrina) remisierte ebenfalls gegen
Carsten Kühne (1926). Herzlichen Glückwunsch!
06.10.:
Vom SV
Briesen gehören dem Brandenburger Kader an: Constantin Brackel
(Förderkader - bis AK U 10), Vicky Eue (D4-Kader
- bis AK U 18), Juliane Heinrich (D2-Kader - bis AK U
14), Robin Jacob (Förderkader - bis AK U 10). Herzlichen
Glückwunsch!
01.10.:
Diesmal Sekt, keine Gurken
Bekam vor Jahren die
USC-Mannschaft beim Schnellschachturnier um den Spreewaldpokal noch vier
Gurkengläser als (Trost-)Preis, so waren es am 27. September 2014 in Duben
immerhin Sektflaschen, die die vier USC-er mit nach Hause nehmen durften.
Obwohl, so ganz stimmt das nicht. Denn ein USC-er war gar keiner.
Siegfried Preuß von unserem Partnerverein SV Preußen machte
Urlaub im Spreewald und verstärkte uns netterweise. Und diese Verstärkung
zahlte sich aus. Erstmals verloren wir bei den „Spreegurken-Turnieren“
keinen Wettkampf zu Null. Acht Mal, Runde Nummer neun war k(r)ampflos,
stand auf dem Ergebniszettel wenigstens ein halber Brettpunkt für uns.
Gleich in Runde zwei gab es das Regionalduell gegen SV Briesen I, bei dem
wir recht glücklich ein 2:2 erreichten. Von den vorderen Teams hatten wir
es mit Platz zwei (BSG Pneumant Fürstenwalde 1:3), Platz drei (SSG
Lübbenau I 1:3) und Platz fünf (ESV Lok Raw Cottbus I 0.5:3.5) zu tun. Und
in Runde sechs (Tisch 1) und Runde sieben (Tisch 2) durften wir sogar bei
den „Großen“ mitspielen. Herausragende Einzelergebnisse waren die
Remispartien von Sven Krannich gegen FM Matthias
Schurade (2175), Thomas Noack gegen
Andreas Berthold (2067) und Norbert Heymann
gegen Helmut Rübensam (2036). Zu unseren 15 erspielten
Brettpunkten trugen bei: Brett 1: Thomas Noack 5.0, Brett
2: Sven Krannich 2.0, Brett 3: Siegfried Preuß
3.5, Brett 4: Norbert Heymann 4.5. Kurzfristig sprang
beim SV Briesen I noch der USC-er Carlo Borchardt ein,
der am Spitzenbrett aus sieben Partien 3.5 Zähler holte.
Norbert Heymann
01.10./30.09.:
10. Wildauer
Dahmelandpokal
Vom 2. bis 5. Oktober 2014 findet das
Turnier in der Oberschule Wildau statt. Angemeldet sind vom
Schachverein Briesen u.a. Olaf Budach, Daniela Heinrich, Juliane Heinrich, sowie Carlo
Borchardt (USC Viadrina) als Zusatzspieler. Viel Erfolg!
01.10./30.09.:
XV. Mannschaftsschnellschachturnier um den Spreewaldpokal in Luckau OT
Duben am 27.09.2014
Bericht /
Fotos
30.09.:
Deutschland-Cup 2014
Im Harzer Kulter- & Kongresshotel in
Wernigerode nehmen vom 2. bis 7. Oktober 2014 Gerd Scholz, Andreas
Winkler (beide SV Preußen), Carl Heinrich Bellgardt, Ray
Klauck, Oskar Minow, Hubert Sasik, Iorvik Verhoeven
(alle USC Viadrina) teil. Viel Erfolg!
29.09.:
Kreisliga
Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder) - Runde 1 am
28.09.2014
SV Preußen Frankfurt (Oder) III - MSV Müllrose 1.5:2.5
SV Briesen II - BSG Stahl Eisenhüttenstadt III 4:0
Rundenbericht
vom Turnierleiter Klaus Hudasch.
29.09.:
2. „Start in die neue Saison„-Cup des SV „Glück auf“ Rüdersdorf
22.09.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 1 am 21.09.2014
USC
Viadrina Frankfurt - SV
Preußen Frankfurt I 3:5
BSG Pneumant Fürstenwalde II - SV Preußen Frankfurt II
3.5:4.5
KSC Strausberg - SV Briesen 2:6
22.09.:
Herbstturnier in Briesen
10.09.:
DWZ-Auswertung
Vielen Dank an Wolfgang Fischer für die Auswertung des
Frankfurter Opens /
U
12-Turniers.
09.09.:
22. Frankfurt
(Oder) - Open
Unter der souveränen Turnierleitung von
Siegfried Preuß und Thomas Noack wurde vom 5.
bis 7. September 2014 das Turnier in der Oderstadt durchgeführt. Nach fünf
Runden gewann Axel Siggelkow (BSV Chemie Radebeul) vor
Tobias Lenz (BSG Pneumant Fürstenwalde) und dem neuen Frankfurter
Stadtmeister Dr. Jürgen Fritzsche (SV Preußen Frankfurt).
Sonderpreise erhielten Angela Siegle (SV Gryps) als beste
Teilnehmerin, Uwe Schmidt-Peter war bester vereinsloser
Teilnehmer und Iorvik Verhoeven (USC Viadrina) bester
Jugendlicher. Ebenfalls in den Räumen des SV Preußen wurde am 6. und 7.
September 2014 erstmals ein U 12-Turnier durchgeführt. Hier siegte
Oliver Röhr (USV Potsdam) vor Niclas Sperling
(Storkower SC) und Tom-Niclas Böttcher (USC Viadrina).
Ein doppelrundiges U 12-Schnellschachturnier gewann Oliver Röhr
mit 7 Punkten aus 8 Partien. Er gab nur eine Partie gegen
Carl-Heinrich Bellgardt ab. Die weiteren Platzierungen: 2.
Niclas Sperling (5.0 Punkte), 3. Gina-Celina
Gehrke (4.0 Punkte), 4. Carl-Heinrich Bellgardt
(3.0 Punkte), 5. Tom-Niclas Böttcher (1.0 Punkt).
06.09.:
22. Frankfurt (Oder) Open 2014 um den Blickpunkt-Pokal
Thomas
Noack
hat die
Turnierseite
aktualisiert.
04.09.:
22. Frankfurt (Oder) Open 2014 um den Blickpunkt-Pokal
Bisher sind 25 Schachfreunde in beiden Gruppen angemeldet.
Teilnehmerliste /
Teilnehmerliste U 12
29.08.:
Internationales
VR Bank Schach-Open - 23. Open Apolda
Vom 28. bis 31. August
2014 ist auch Rene Kellner (SV Briesen) dabei.
Viel Erfolg!
21.08.:
Information über die Beratung zur Bildung der Schach Kreisliga
Landkreis Oder-Spree und Frankfurt (Oder) 2014 + 2015
Am 15.
August 2014 fand in Briesen eine Beratung mit Vertretern der an der
Kreisliga LOS + Frankfurt (Oder) 2014/2015 teilnehmenden 6 Vereine statt.
Das Spieljahr 2013 / 2014 wurde ausgewertet und die Siegerehrung
durchgeführt. Der Gesamtsieger SV Preußen Frankfurt (Oder) III erhielt
einen Pokal und eine Urkunde. Bei den Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
belegte der MSV den 1. Platz und wurde mit einem Pokal und einer Urkunde
geehrt. Der Zweitplatzierte SV Briesen II und der Drittplatzierte, der
Storkower Sportclub, erhielten Urkunden. Für das Spieljahr 2014/2015
wurden die Ausschreibung und die Termine durchgesprochen. Es werden 5
Runden gespielt: 1. Runde 28.09.2014, 2. Runde 16.11.2014, 3. Runde
14.12.2014, 4. Runde 15.02.2015, 5. Runde 01.03.2015. Die Startreihenfolge
wurde wie folgt ausgelost: 1. SV Preußen Frankfurt (Oder) III, 2.
Storkower Sportclub, 3. SV Briesen II, 4. BSG Stahl Eisenhüttenstadt III,
5. BSG Pneumant Fürstenwalde III, 6. MSV Müllrose. Die
Mannschaftsmeldungen wurden abgegeben.
Klaus Hudasch
20.08.: Ausgewertet
Vielen Dank an
Wolfgang Fischer
für die
DWZ-Auswertung des Briesener Opens.
20.08.:
Bericht in der Märkischen Oderzeitung vom 19. August 2014 über das
Briesener Open
20.08.:
USC-Trainingslager
Vom USC Viadrina sind Carl Heinrich
Bellgardt, Tom-Niclas Böttcher, Willi Hempel, Ray Klauck, Chantal
Reinhold, Hubert Sasik, Maximilian Steiner, Iorvik Verhoeven vom
18. bis 23. August 2014 im Trainingslager in der Bremsdorfer Mühle.
Trainiert werden sie von Kristine Pews und IM
Michael Richter.
18.08.:
18.10.14: Qualifikationsturnier u10-u16 des Landkreises Oder-Spree
Spielort: Gemeindehaus Karl-Marx-Straße oder Kirchengemeinde
Lindenstraße
Startgeld: 7,00 EUR am Turniertag
Spielberechtigt: Kinder und Jugendliche der Vereine SC Storkow, BSG
Stahl Eisenhüttenstadt, Pneumant Fürstenwalde, Müllroser Schachverein,
Briesener Schachverein e.V.; Jg. 1999 und jünger
Anmeldung:
bis zum 30.9.14 an Daniela Heinrich; dani.volker@t-online.de
Modus:
3 Runden, 90 min für 36 Züge + 30 min. Schweizer System, Buchholzwertung, DWZ
Bei mehr als 4 Meldungen in einer Altersklasse wird ein zweiter Spieltag
gefunden werden müssen!
Preise: Siegerpokal und Sachpreise
Turnierleitung: Olaf Budach, Philipp & Daniela Heinrich
18.08.:
XVI.
Briesener-Open
Vom 15./16. bis 17. August 2014 fand das
Turnier in fünf Gruppen mit 136 Teilnehmern statt. Die spielstärkste
A-Gruppe gewann Carsten Konczak (Hamelner SV) vor FM
Bernd Steinhagen (SC Rotation Pankow), Sebastian
Schrodt (BSV 63 Chemie Weißensee), Thomas Hagenlüke
(Greifswalder SV).
18.08.:
22. Frankfurt (Oder) Open 2014 um den Blickpunkt-Pokal
Die Teilnehmerliste wurde von Thomas Noack
aktualisiert.
16.08.:
Frankfurt (Oder) Open - U 12
Im Rahmen
der Stadtmeisterschaft wird ein U 12-Turnier am 6. und 7. September 2014
durchgeführt.
12.08.:
6. Gütersloher Sparkassen-Cup
Vom 8. bis 10. August 2014
war in Gütersloh
Thomas Noack dabei. Er ließ in der A-Gruppe sehr
viele wertzahlstärkere Teilnehmer hinter sich. Herzlichen Glückwunsch!
12.08.:
XVI. Briesener-Open
Die Turniere finden vom 15./16. bis 17. August 2014 statt.
Es sind 122 Teilnehmer im Open und 20 Teilnehmer im U 10-Turnier
angemeldet.
Turnierseite
04.08.:
Viel Sonne und rauchende Köpfe!
Wir sind dann gleich weg ….
aber erst noch ein kleiner Bericht zu den beiden Schachcamp-Wochen in
Heinersdorf!
Daniela Heinrich
berichtet.
04.08.:
Czech-Open in
Pardubice
Vom SV Briesen
war auch René Kellner in der D-Gruppe dabei.
12.07.:
Buto-Open 2014
08.07.:
Briesener Sommerturnier
vom 05.07.2014
Nach etlichen
Telefonaten und regem e-Mail-Verkehr gingen am 5.7. fünfundfünfzig
Schachsportler(innen) im Alter von 5 bis 69 Jahren an den Start.
Bericht von Daniela Heinrich.
27.06.:
USC-Quintett bei den Abrafaxen
Bereits zum 18. Mal
luden die Verantwortlichen vom
SC Borussia Friedrichsfelde am 21. Juni 2014 zu ihrem traditionellen
Kinderschachturnier nach Berlin-Lichtenberg ein. Diesem Ruf folgten viele,
sogar sehr viele Schachbegeisterte. Unter den 265 Teilnehmern waren auch
fünf Jungs vom USC Viadrina, die sich in den Kampf um Punkte und Pokale
begaben. In fünf Altersgruppen wurden in sieben Runden Schweizer System
die Sieger gesucht. Zu spielen waren Partien mit 15 Minuten Bedenkzeit.
Die Schacheleven aus der Oderstadt gaben ihr Bestes, probierten teilweise
aus und sammelten so ihre Punkte, die am Ende für durchweg gute und sehr
gute Platzierungen ausreichten. Mit vier Punkten belegte Ray
Klauck, er startete in Gruppe B, einen sehr guten 13. Platz unter
38 Teilnehmern. Ebenfalls vier Punkte sammelte Oskar Minow,
der damit auf Rang 19 landete. Er musste sich unter Anderem seinem
Vereinskameraden Hubert Sasik geschlagen geben, welcher
mit fünf Punkten das beste Ergebnis der Frankfurter erzielte und auf einem
hervorragenden 11. Platz einkam. Beide spielten in Gruppe C, wo insgesamt
64 Teilnehmer dabei waren. Ebenfalls 64 waren es in Gruppe D. Hier hatten
wir mit Tom-Niclas Böttcher und Fabian Stößer
auch zwei Kämpfer am Start. Und auch hier gab es sehr ordentliche
Resultate. Tom-Niclas erspielte sich Platz 27 mit vier Punkten und Fabian
sammelte sehr gute 2,5 Zähler, womit er auf Rang 53 landete. Alles in
allem war es ein sehr gutes Turnier, welches hauptsächlich für
Neueinsteiger und Anfänger gedacht ist. Das es dann natürlich bei knapp
400 Spielern und Betreuern vor Ort ziemlich wuselig zugeht, ist schon
verständlich, aber das ein Großteil von ihnen auf den Fluren und Treppen
sitzen mussten, weil einfach nicht genug Aufenthaltsräume vorhanden waren,
daran könnten die Veranstalter vielleicht noch arbeiten, wobei mir auch
klar ist, dass hierzu die Schule das letzte Wort spricht.
Thomas Noack
Turnierseite
22.06.:
Ehrung für Volker Heinrich
Für seine Verdienste um den Schachsport wurde im Rahmen des
LSBB-Kongresses am 21. Juni 2014 Volker Heinrich vom SV Briesen mit einer
Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
22.06.:
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2013/2014
Vom 19. bis 21. Juni 2014 fand in
Wiesbaden-Niedernhausen das Finale statt.
Aus
unserer Region waren dabei: Lothar
Bindernagel (36. Platz / Gruppe F /
Schachverein Briesen), Gerd
Scholz (29. Platz / Gruppe E / SV
Preußen Frankfurt (Oder)), Maximilian
Steiner (15. Platz / Gruppe F / USC
Viadrina Frankfurt (Oder)), Andreas
Winkler (20. Platz / Gruppe E /
SV Preußen Frankfurt (Oder)). Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.
19.06.:
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³ 2013/2014
Vom 19. bis 21. Juni 2014 findet in Wiesbaden-Niedernhausen das Finale
statt. Aus unserer Region sind dabei:
Lothar Bindernagel
(Gruppe F / Schachverein Briesen),
Gerd Scholz
(Gruppe E / SV Preußen Frankfurt (Oder)),
Maximilian Steiner
(Gruppe F / USC Viadrina Frankfurt (Oder)),
Andreas Winkler
(Gruppe E / SV Preußen Frankfurt (Oder)). Viel
Erfolg!
09.06.:
2. Müncheberger Sommerturnier 2014
05.06.:
Kleiner Bericht zu den
Frankfurter Kinder- und Jugendsportspielen
Thomas Noack
berichtet.
03.06.:
III. Potsdamer
Sommeropen
Vom SV
Briesen war René Kellner
dabei.
03.06.:
2. Metallurgen-Schach Open
Sonderpreise gewannen Vicky Eue
als beste Spielerin und
Juliane Heinrich (beide SV Briesen) als beste Spielerin der
Jugend.
Carlo Borchardt (USC Viadrina) war auf Rang sieben
bestplatzierter Teilnehmer aus unserer Region. Herzlichen Glückwunsch!
03.06.:
Thementurnier in Fürstenwalde am 28.05.2014
31.05.:
Erfolg für Juliane Heinrich
In der ersten Runde des
Metallurgen-Open
in
Eisenhüttenstadt gewann Juliane Heinrich (SV Briesen /
DWZ 1259) gestern gegen
Carlo Borchardt (USC Viadrina / DWZ 1724).
Herzlichen Glückwunsch!
31.05.:
Stadtmeisterschaften
von Eisenhüttenstadt im Blitz- und Schnellschach
Carlo Borchardt und
Sebastian Lischke
(beide USC Viadrina) belegten erste und zweite Plätze. Herzlichen
Glückwunsch!
31.05.:
9. Fredersdorfer Kinderschachturnier
Nicht ganz zeitnah
wurden die Endstände des Turniers vom 10. Mai 2014 in
Fredersdorf-Vogelsdorf veröffentlicht. Vom USC Viadrina waren am Start:
15. Oskar Minow (U 10 / 39 Teilnehmer), 4. Marius
Hückstaedt, 6. Carl Heinrich Bellgardt (beide U
12 / 18 Teilnehmer). Alle drei mischten lange Zeit vorn mit und fielen
erst zum Turnierende zurück. Vielen Dank an Frau Minow für die Fahrerei.
31.05.:
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Frankfurt am 27.
Mai 2014 wurde die Schachabteilung des USC Viadrina durch den
Abteilungsleiter vertreten.
26.05.:
Metallurgen-Open in Eisenhüttenstadt
Olaf Budach, Vicky Eue, Daniela Heinrich, Juliane Heinrich,
Frank Mylke, Sandy-Michelle Mylke (alle SV Briesen),
Carlo Borchardt (USC Viadrina), Dr. Jürgen
Fritzsche, Andreas
Winkler (beide SV Preußen) werden vom 30. Mai bis 1. Juni 2014 beim 2.
Metallurgen-Open dabei sein. Viel Erfolg!
Turnierseite
14.05.: 4. Schachfest im
Berliner Hauptbahnhof
Ergebnisse / Bericht und Impressionen von Frank
Mylke
14.05.: Stadtmeisterschaft Eisenhüttenstadt 2014
Am 13. Mai 2014
endeten die Stadtmeisterschaften im Normal- Schach.
Sebastian Lischke
vom USC Viadrina Frankfurt (Oder) ist Stadtmeister 2014.
Er gewann ungeschlagen und errang 15 Punkte aus 16 Partin (14-2-0).
Den hart umkämpften
2. Platz belegte Klaus Hudasch
von der BSG Stahl Eisenhüttenstadt ebenfalls ungeschlagen mit 13 Punkten (10-6-0).
Dritter wurde punktgleich Carlo
Borchardt
vom USC Viadrina Frankfurt (Oder)
(12-2-2). Die Stadtmeisterschaft wurde über 16 Runden vom 7. Januar
bis zum 13. Mai 2014 jeden Dienstagabend gespielt. Insgesamt wurden 128
Partien im Modus jeder gegen jeden gespielt.
Klaus Hudasch wird herzlichst
für die perfekte Organisation gedankt.
Am 20.5. und am 27.5. werden die Stadtmeisterschaften im Blitz- und
Schnellschach gespielt.
Turnierseite
Dr. Werner Fitzner
12.05.:
3.
Kadertraining in Briesen
Bericht
von Daniela Heinrich.
03.05.:
Versammlung
Bei der Vollversammlung der Frankfurter Sportjugend am 29.
April 2014 wurde die Schachabteilung des USC Viadrina durch den Abteilungsleiter vertreten.
27.04.:
Maischachtage abgesagt
Das Turnier vom 02.-04.05.2014 in
Frankfurt (Oder) musste leider mangels ausreichender Beteiligung abgesagt
werden.
20.04.:
XVI. Briesener-Open
Die Turniere finden vom 15./16. bis 17. August 2014 statt.
20.04.:
Küken-/Drachenturnier
in Frankfurt (Oder)
16.04.:
Unser
Heimspiel gegen SV Preußen Frankfurt (Oder)
Daniel
Gurack berichtet.
16.04.: 22.
Frankfurt (Oder) Open 2014 um den Blickpunkt-Pokal
Thomas Noack hat die Ausschreibung
für das Turnier vom 5. bis 7. September 2014 heraus gegeben.
16./08.04.:
31. Äskulap-Turnier 2014
In Görlitz
findet das Turnier vom 16. bis 19. April 2014 statt. Vom Schachverein
Briesen sind Vicky Eue
und Philipp Heinrich
dabei.
Viel Erfolg!
15.04.:
Tempelhof-Cup im Rathaus Schöneberg am 13. April 2014
Vom USC Viadrina waren auch
Carlo Borchardt (62. Platz),
Norbert Heymann (75. Platz),
Marius Hückstaedt (130. Platz),
Kristine Pews (61. Platz),
Thomas Noack (48. Platz) dabei.
Kristine Pews
besiegte u.a.
Zoran Filipovic
(2019) und
gewann den zweiten Frauenpreis
hinter der früheren USC-erin Elisa Silz.
Marius Hückstaedt
freute sich über seinen Sieg gegen
Jens Fey (1419) ebenso wie
Norbert Heymann gegen Thomas
Heerde (2037). Thomas Noack
erzielte gegen FM Peter Rahls
(2238) ein Remis. Es waren 144 Teilnehmer am Start.
Weitere
Informationen
13.04.:
Frühlingsturnier in Briesen
Daniela Heinrich
berichtet.
10.04.:
50 Jahre Gauß-Gymnasium
Beim Festakt aus Anlass des 50-jährigen
Bestehens der Spezialschule Carl Friedrich Gauß Gymnasium am 10. April
2014 im Kleist Forum Frankfurt (Oder) gehörte die langjährige Leiterin der
Arbeitsgemeinschaft Schach Kristine Pews zu den
Ehrengästen. Der frühere USC-er Janek Mücksch gehörte zu
drei Elmos-Preisträgern, die für ihre Leistungen in der Forschung
ausgezeichnet
wurden.
08.04.:
Frühlingsturnier in Briesen inklusive BAMBINI-Turnier
Für
die Turniere am 12.04.2014 gibt es bereits insgesamt 52
Anmeldungen.
08.04.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft
am 06.04.2014
Doppelbauer
Woltersdorf - SV Preußen Frankfurt I 4:4
ESV Kirchmöser - USC Viadrina Frankfurt 4.5:3.5
SKV Bad Freienwalde
- SV Preußen Frankfurt II 3:5
Herzlichen Glückwunsch an den SV
Preußen I zum dritten Platz in der Landesklasse, den SV Preußen II zu Rang
zwei in der Regionalliga Ost und dem USC Viadrina zum Klassenerhalt in der
Landesklasse.
08.04.:
XVI. Briesener-Open
Das Traditionsturnier wird vom 15. bis 17. August 2014 durchgeführt.
04.04.: Sieg beim USC Viadrina
An einem
verregneten Sonntag fuhren wir mit 5 (!) Autos nach Frankfurt (Oder) zu der
Mannschaft vom USC Viadrina.
Weiterlesen
02.04.:
Stadtmeisterschaft 2014 - Eisenhüttenstadt
Noch
sechs Runden bis zum 13. Mai wird um die Stadtmeisterschaft gekämpft.
Spitzenreiter ist nach wie vor Sebastian Lischke (USC Viadrina Frankfurt (Oder)) mit 12
Punkten aus 13 Partien. Sebastian Lischke und Klaus
Hudasch spielten in der 11. Runde remis. Auf Platz 2 liegt
Ralf Döhne (BSG Stahl
Eisenhüttenstadt) mit 8 Punkten aus 9 Partien (2 Nachholespiele). Platz 3
behauptet Klaus Hudasch mit 8
Punkten aus 10 Partien.
Ergebnisse /
Kreuztabelle
Dr. Werner Fitzner
30.03.:
Kadertraining in Briesen am 22.03.2014
23.03.: Kreisliga
Landkreis Oder-Spee + Frankfurt (Oder) 2013 + 2014
Mit der am 23. März 2014 gespielten 5. Runde ist der Wettkampf der
Kreisliga Landkreis Oder-Spree + Frankfurt (Oder) 2013/2014 beendet.
Schade, das in der letzten Runde die 2. Mannschaft des SV Briesen nicht
gegen die 3. Mannschaft des SV Preußen Frankfurt (Oder) angetreten ist. So
endete der Wettkampf kampflos 4:0 für die Frankfurter. Mit einem
Brettpunkt mehr als die Müllroser Mannschaft wurde der SV Preußen
Frankfurt (Oder) Sieger und erhält einen Pokal und eine Urkunde. Der
Zweite MSV Müllrose und der Dritte SV Briesen erhalten ebenfalls Urkunden.
Ich möchte mich bei allen Schachfreunden für die Spielbereitschaft
bedanken.
Klaus Hudasch
Herzlichen Glückwunsch an
die Schachfreunde von Preußen III zum Turniersieg.
23.03.:
11. Joachim-Kolbe-Gedenkturnier
Unsere Region war am 22. März 2014 in Fürstenwalde mit 12 von
51 Teilnehmern quantitativ sehr gut vertreten und fünf von ihnen konnten
auch Preise in Empfang nehmen:
Sonderwertung (TWZ < 1800): 1.
Sebastian Lischke (USC Viadrina), 2. Rene Kellner
(SV Briesen), 3. Philipp Heinrich (SV Briesen). 4.
Kristine Pews (USC Viadrina). Sonderpreis
beste
Frau: Vicky Eue (SV Briesen). Die meisten Punkte
(4.5) erzielte Siegfried Preuß vom SV Preußen, der
u.a. gegen FM Karsten Schulz remis spielte. Carlo
Borchardt (USC Viadrina) besiegte Tobias Lenz
(1944) und Kristine Pews vom gleichen Verein spielte
gegen Ingo Voigt (2009) remis. Halbe Punkte erkämpfte
sich der USC-er Sebastian Lischke gegen Robert
Kreyssig (2095) und Roy Mirke
(1942). Herzlichen Glückwunsch.
18.03.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft
am 16.03.2014
USC
Viadrina Frankfurt - Doppelbauer Woltersdorf 1.5:6.5
SV
Preußen Frankfurt I - SC Oranienburg II 4:4
SV Preußen Frankfurt II - SV Motor Eberswalde
4:4
29.01.:
Stadtmeisterschaft 2014 - Eisenhüttenstadt
Das
Winterwetter sorgte wohl dafür, dass wegen Erkältung zwei Partien in der
dritten Runde nicht gespielt werden konnten (Baase - Neumann; Zimmermann -
Blüthner). Die Favorien sind bislang ungeschlagen und führen mit 4 aus 4 -
Sebastian Lischke- USC Viadrina
Frankfurt (Oder), Klaus Hudasch
(3 aus 3 - BSG Stahl Eisenhüttenstadt) und
Carlo Borchardt (2 aus 2 - USC
Viadrina Frankfurt (Oder) - das Turnier an.
Dr. Werner Fitzner
Viel
Erfolg für die beiden teilnehmenden USC-er!
11.03.:
Landeseinzelmeisterschaften im Blitzschach 2014 der Frauen und Männer
Am 9. März 2014 waren
in der Geschwister-Scholl-Grundschule in Rathenow bei der Brandenburger
Blitzmeisterschaft auch vier USC-er dabei. Am besten schnitt
Sebastian Lischke ab, der achter wurde. Zwei Runden vor Schluss
lag er noch auf Platz vier, punktgleich mit dem dritten. Überraschend
waren seine Partiegewinne gegen Ludwig Franz Robeller
(1956) und gegen Maximilian Paul Mätzkow (1870). Ebenso
bezwang Thomas Noack das
größte Brandenburger Nachwuchstalent. Herzlichen Glückwunsch auch an die
neue Landesmeisterin Kristine Pews vom USC Viadrina
Frankfurt (Oder). Sie besiegte ebenfalls
Ludwig Franz Robeller und gewann gegen Tobias
Lenz (1830). Leider waren nur zwei Frauen am Start.
03.03.:
Kadertraining beim SV Briesen e.V.
C-Trainerin: Daniela Heinrich
Wann: 22.03.2014
Wo: Lindenstraße,
15518 Briesen (Mark)
Wer: 8 Kader zwischen DWZ 0 –
1300
Themen: Die Abwicklung, Die Räumung, Die
Kombination, Schnittpunktkombinationen, Das Opfer
Methodik:
Gruppen- und Einzelarbeit; Demobrett; Beamer – Stappenmethode
Stufe 3; Arbeitsblätter
Lehrgangskosten 0,00 EUR
sonstige Kosten: jeder Teilnehmer trägt die Kosten der
Anfahrt und Verpflegung selbst
Allgemeines:
Schreibmaterial ist mitzubringen
Verlauf: Teilnehmer
melden ihren Teilnahmewunsch bis 17.03.2014
Meldung an:
dani.volker@t-online.de und carsten.stelter@caissa-falkensee.de
Organisatorisches: Teilnahme ist vor Ort schriftlich zu
bestätigen.
- alle Wertungspartien (auswertbar/vollständig) als
pgn-Format auf USB-Stick oder CD/DVD mitbringen (gerade Verlustpartien)
- Schulungsmaterial wird kostenfrei durch LSP zur Verfügung gestellt,
Erwartungen an die Kader/Eltern/Heimatvereine
- Vervollständigen des
individuellen Trainings- und Wettkampfplanes
- Anlegen eines
Kaderhefters und Mitführen zum Training
Carsten Stelter
02.03.:
Briesener Winterturnier am 1. März 2014
02.03.:
Briesener Thementurnier am 26. Februar 2014
27.02.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft
am 23.02.2014
SV
Preußen Frankfurt I - SF Schwedt 2000 5.5:2.5
SC Oranienburg II - USC Viadrina Frankfurt 5.5:2.5
SV Preußen Frankfurt II - SC Rochade Müncheberg
5:3
SV Briesen - BSV KW Jänschwalde II 4.5:3.5
16.02.:
Kreisliga
Landkreis Oder-Spee + Frankfurt (Oder) 2013 + 2014
4. Rundenbericht (16.02.2014) vom Turnierleiter Klaus
Hudasch.
10.02.:
Landes-Mannschaftsmeisterschaft
am 09.02.2014
USC
Viadrina Frankfurt - SV Preußen Frankfurt I 2.5:5.5
ESV Eberswalde 1949 III - SV Preußen
Frankfurt II 2:6
ESV Lok Falkenberg II - SV Briesen 2.5:5.5
Herzlichen Glückwunsch an
die Sieger und an das Team des SV Briesen zum Aufstieg in die
Regionalliga!
10.02.:
Landes-Einzelmeisterschaft des Nachwuchses 2014
Bericht
von Daniela Heinrich.
05.02.:
Neue Jugendsprecher
Zur
Landes-Einzelmeisterschaft Nachwuchs 2014 konnte die vakante Position des
/ der Jugendsprecher(s) gelöst werden. Vicky Eue (SV
Briesen) und Heribert Herrmann (SSG Lübbenau) tragen nun
Verantwortung.
Nach Informationen von Jörg Zähler.
05.02.:
Landes-Einzelmeisterschaft des
Nachwuchses 2014
Beim Turnier in der
Jugendherberge Bremsdorfer
Mühle vom 31. Januar bis 4. Februar 2014 waren die
Teilnehmerinnen des SV Briesen mit drei Bronzemedaillen erfolgreich:
Vicky Eue (U 18 w),
Juliane Heinrich (U 12 w),
Sandy-Michelle Mylke
(U 14 w) belegten jeweils den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Robin Jacob (U 10) wurde
fünfter. Den USC Viadrina vertraten
Ray Klauck (U 12 / 7. Platz), Luka-Finn
Schubert (U 10 / Platz 4),
Iorvik Verhoeven (U
14 / 7. Platz).
Bildimpressionen von Daniela Heinrich.
29.01.:
Olaf
Budach neuer Blitzmeister des SV Briesen
Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg am 24. Januar
2014.
12.01.:
Brandenburger
Blitz-Mannschaftsmeisterschaft