Schach in der Region Frankfurt (Oder)

Mail an uns

 

 

 

Jahresarchiv 2023











05.03.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft am 05.03.2023
Leegebrucher Schachfreunde - SV Preußen Frankfurt I 3.5:4.5
SV Preußen Frankfurt II - ESV Eberswalde II 5:3
Herzlichen Glückwunsch!



05.03.: Klaus-Gohde-Gedenkturnier in Undeloh

Kristine Pews nimmt vom 15. bis 19. März 2023 am Turnier teil. Viel Erfolg!

05.03.: Oberliga Nord Ost am 26.02.2023

SC Empor Potsdam - USC Viadrina Frankfurt 5.5:2.5 Bericht


15.03.: Schach in der Bibliothek II
Am 16. März 2023 wird in der Kinderbibliothek in der Collegienstraße, Raum mit der Empore, wieder von 15 bis 17 Uhr Schach gespielt. Gäste sind herzlich Willkommen.

05.03.: Deutsche Familienmeisterschaft
Mit dabei sind am 12. März 2023 in Berlin auch Grit und Daniel Lippert sowie Marion und Konstantin Emanuel Kühn. Viel Erfolg!

05.03.: Zäher Sieg gegen Viadrina Frankfurt – Tabellenführung in der Oberliga erhalten geblieben
Die Frankfurter haben sich als der von Klaus Lehmann und Dr. Manfred Glienke erwartete starke Gegner erwiesen. Nach anfänglicher Führung von 3:0 und zwei weiteren Remisen war nach der Niederlage von Frederick Dathe kurzzeitig nicht ganz sicher, ob wir mit zwei Mannschaftspunkten wieder nach Berlin fahren würden. Igor Glek konnte dann nach einem Figurenopfer des Gegners den Vorteil realisieren. In unübersichtlicher Stellung versuchte Maximilian Mätzkow noch zu gewinnen und überzog – 5:3. Im Duell unserer Mitfavoriten Rotation Pankow und SG Oberschöneweide setzte sich Pankow – diesmal ohne seine Spitzenbretter – ebenfalls mit 5:3 durch. Daher liegen wir nach wie vor nur mit 2 Brettpunkten vorne und es läuft möglicherweise auf eine Entscheidung im direkten Aufeinandertreffen in der 8. Runde hinaus. Für uns stehen aber vorher zwei ebenfalls starke Gegner mit Empor Berlin und Oberschöneweide auf dem Plan. Fotos von Christian Mätzkow
Brigitte Große-Honebrink
Quelle: Homepage SC Kreuzberg

19.02.: Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2022/2023
Daniel Lippert
spielte vom 17. bis 19. Februar 2023 in Magdeburg das Qualifikationsturnier in der Gruppe B mit und erzielte 2.5 Punkte.

16.02.: Regionalmeisterschaft Ost am 11. und 12. Februar 2023 in Rüdersdorf
In der Altersklasse U 12 m belegte Max Leonhardt den dritten Platz. Nach drei Runden war Arne Kaplan dritter in der Altersklasse U 14 m. Es schloss sich ein Halbfinale und ein Finale für ihn an. Beide Partien mit der regulären Bedenkzeit endeten Unentschieden und Arne Kaplan konnte beide Stichkampfpartien im Blitzmodus für sich entschieden. Max Leonhardt und Arne Kaplan haben sich für die Landes-Einzelmeisterschaft vom 31. März bis 4. April 2023 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

16.02.: Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2022/2023
Daniel Lippert
spielt vom 17. bis 19. Februar 2023 in Magdeburg das Qualifikationsturnier in der Gruppe B mit. Viel Erfolg!

15.02.: Schach in der Bibliothek II
Am 16. Februar 2023 wird in der Kinderbibliothek in der Collegienstraße, Raum mit der Empore, wieder von 15 bis 17 Uhr Schach gespielt. Gäste sind herzlich Willkommen.

15.02.: Landes-Einzelmeisterschaft im Schnellschach 2023
Erfolgreichster Frankfurter war am 11. Februar 2023 in Trebbin Michael Heinsohn auf dem fünfzehnten Platz. Alle Platzierungen: Michael Heinsohn (15. Platz / 3.5 Punkte), Eric Laube (33. Platz / 1.0 Punkt), Max Oramus (26. Platz / 2.5 Punkte / Remis gegen Alexander Ließ [2014] und Gewinn gegen Beate Pfau [1958]), Kristine Pews (28. Platz / 2.5 Punkte), Julius Pilz (31. Platz / 2.0 Punkte), Pauline Pohland (34. Platz / 1.0 Punkt), Finn Rudolph (17. Platz / 3.5 Punkte), Simon Walloch (25. Platz / 3.0 Punkte). Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!

10.02.: Schach in Frankfurt (Oder): Warum Max Oramus (12) bei Turnieren für Erwachsene spielt

10.02.: Oberliga Nord Ost an 05.02.2023
USC Viadrina Frankfurt - SC Kreuzberg 3:5 Bericht

28.01.: Meisterschaften
Am 11./12. Februar 2023 nehmen an der Regionalmeisterschaft Arne Kaplan (U 14) und Max Leonhardt (U 12) teil. Max Oramus, Kristine Pews, Pauline Pohland und Julius Pilz sind bei der Landes-Schnellschach-Einzelmeisterschaft am 11. Februar dabei. Viel Erfolg!

22.01.: Schachmatt
Lust auf eine Partie Schach? Die nächste Veranstaltung in der Stadt- und Regionalbibliothek für Jugendliche und Erwachsene findet am 2. Februar, von 15 bis 17 Uhr, in der Hauptbibliothek, Bischofstraße 17, statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Schachbretter und Hilfe gibt es vom USC Viadrina e.V.
Quelle: Märkischer Sonntag vom 22. Januar 2023

20.01.: Gelungen
Der zweiten Einladung
der Leiterin der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), Karen Schumann, sind acht Kinder und Jugendliche am 19. Januar 2023 gern gefolgt. Diesmal in die Kinderbibliothek Collegienstraße, Raum mit der Empore. Auch die vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, u.a. mit Flyern und Plakaten, machte es möglich. In Zusammenarbeit mit dem USC Viadrina wurde über zwei Stunden Schach gespielt, erklärt und beigebracht. Dankenswerterweise stellte Thomas Noack das kindgerechte Spielmaterial zur Verfügung. Frau Pfeifer, Frau Stern und Herr Kirkerowicz von der Kinderbibliothek gaben sich alle Mühe, um für die kleinen und größeren Kinder einen schönen Schachnachmittag zu gestalten. Als Spiel- und Erklärpartner waren sieben USC-er mit dabei. Auch die „Blindpartie“ von Max Oramus wurde gespielt. Sogar gegen zwei Gegenspieler, die sich absprechen konnten: die Brüder Jakob (5 Jahre) und Julien Gottschalk (7 Jahre) machten es ihm richtig schwer und der 12-Jährige brauchte 44 Züge um Schachmatt zu setzen. Bei dieser „Blindpartie“ sagte Max Oramus seine Züge an, ohne das Schachbrett und die Figuren zu sehen. Seine beiden Gegner konnten Schachbrett und Figuren natürlich betrachten. Auch in den Ferien gibt es wieder Schach, diesmal im Lesecafé in der Bischofstraße von 15 bis 17 Uhr am 2. Februar 2023. In der Kinderbibliothek Collegienstraße, Raum mit der Empore, ist der nächste Schachnachmittag am 16. Februar 2023 von 15 bis 17 Uhr. Gäste sind herzlich Willkommen.

18.01.: In stiller Trauer
Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Vater
Klaus Trautmann
+ 3. Dezember 2022
auf seinen letzten Weg begleiteten, ihn mit Blumen, Kränzen und Geldspenden bedachten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten.
Kerstin Marquardt und Bernd Trautmann
Quelle: Märkischer Markt vom 18. Januar 2023

17.01.: Landes-Blitz-Einzelmeisterschaft
Am 14. Januar 2023 in Rüdersdorf waren auch Siegfried Preuß auf Platz 12, Finn Rudolph der Fünfzehnter wurde und auf Platz 22 Simon Walloch dabei.

17.01.: Oberliga Nord Ost an 15.01.2023
Greifswalder SV - USC Viadrina Frankfurt 4:4 Bericht

10.01.: Beerdigung
Am 10. Januar 2023 fand Klaus Trautmann auf dem Hauptfriedhof Frankfurt (Oder) seine letzte Ruhestätte. Unter den Trauergästen waren auch vier Schachfreunde.


08.01.: Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2022/2023
Am Qualifikationsturnier in Potsdam vom 6. bis 8. Januar 2023 nahmen auch teil:
Arne Kaplan (Gruppe F / 17. Platz), Daniel Lippert (Gruppe B / 8. Platz), Thomas Noack (Gruppe B / 49. Platz) und Daniel Woithe (Gruppe B / 48. Platz).

12.01./08.01.:
Schachnachmittag in der Bibliothek
„Klingelingeling, klingelingeling, im Moment sind alle Schachbretter belegt. Das nächste freie Schachbrett ist für Sie reserviert. Klingelingeling, klingelingeling, im Moment sind alle Schachbretter belegt. Das nächste freie Schachbrett ist für Sie reserviert“.
So war es zeitweise am 5. Januar 2023 im Lesecafé in der Bischofstraße zehn Minuten nach Beginn bei
m ersten öffentlichen Schachnachmittag des USC. Fünf Schachbretter waren aufgebaut und sofort von Schachbegeisterten belegt. Zwar kam eine halbe Stunde später „Nachschub“ und die Kapazität wurde auf acht Bretter erhöht, dennoch ließ der Andrang nicht nach. Insgesamt vierzehn Schachinteressierte plus neun USC-Mitglieder waren der Einladung der Leiterin der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), Karen Schumann, ins Lesecafé Bischofstraße gefolgt. Die engagierten Mitarbeiterinnen der Bibliothek sorgten für eine Wohlfühlatmosphäre und dank gezielter Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek mit Plakaten, Flyern und Pressemitteilungen war der Auftakt der Veranstaltungsreihe ein voller Erfolg. Aufgrund des unerwarteten Andrangs wurde die beabsichtigte
„Blindpartie“ von Max Oramus auf einen späteren Termin verschoben. Bei dieser „Blindpartie“ sagt der 12-Jährige mit verbundenen Augen die Züge an. Seine Gegnerin/sein Gegner sitzt sehend am Schachbrett. Am 19. Januar 2023 von 15 bis 17 Uhr folgt der nächste Schachnachmittag, diesmal in der Kinderbibliothek Collegienstraße, Raum mit der Empore. Schachatmosphäre im Lesecafé in der Bischofstraße gibt es von 15 bis 17 Uhr wieder am 2. Februar 2023. Gäste sind herzlich Willkommen.
Artikel in der Märkischen Oderzeitung vom 11. Januar 2023.


05.01.: Max Oramus auf Platz zwei
Das neue Schach-Jahr begann für drei Frankfurter am 2. Januar 2023 mit der Teilnahme am
1. Berlin Mitte-Neujahrskinderschachturnier. Vielen Dank an Beata Oramus für die Betreuung. Theodor Bartelt belegte in der U 12-Wertung den neunten Platz im gemeinsamen Turnier mit der Altersklasse U 14. In der U 14-Sonderwertung setzte sich Max Oramus souverän durch und auf Rang sechs ging Konstantin Emanuel Kühn durchs Ziel. Max Oramus wurde im gemeinsamen Turnier Zweiter. Herzlichen Glückwunsch! Die weiteren Platzierungen in der Gesamtwertung: 11. Konstantin Emanuel Kühn, 16. Theodor Bartelt.


Max Oramus