Jahresarchiv
2005
23.12.:
USC-Mitgliederversammlung
2005
14.12.:
Abstiegsgespenst
In
der Oberliga
gab es am 11.12. zwischen SV Preußen Frankfurt (Oder) und SV Empor Berlin
ein 4:4-Unentschieden. Ein schöner Erfolg! Leider finden sich jedoch nach
vier Runden alle Frankfurter Teams (Oberliga, Landesklasse Nord, 2 x
Regionalliga Ost) in mehr oder weniger akuter Abstiegsgefahr.
08.12.:
Jugend-Regionalliga
Ost - 1. Rundenbericht
05.12.: Jugendbundesliga
Nord
In
der 3.
Runde (04.12.2005) gab es eine Niederlage (2:4) des SV Preußen
Frankfurt gegen 1. SC Anhalt.
05.12.: Kampflos
verloren
Die
Begegnungen in der Regionalklasse Ost am 04.12.2005 fanden nicht statt. SV
Preußen Frankfurt IV verlor kampflos gegen ESV Eberswalde III; auch das Zusammentreffen des SV Briesen gegen SV
"Glück auf"
Rüdersdorf IV ging für die Vertreter unserer Region kampflos verloren.
01.12.:
USC-Ferienpause!
Am 23. und 30. Dezember
findet kein Training statt. Los geht es wieder am 6. Januar zwischen 14
und 18 Uhr im Raum 08 in der August-Bebel-Straße.
01.12.: Einladung für
USC-Mitglieder
zur Mitgliederversammlung/Weihnachtsfeier am 16.12.2005. Tagesordnung
30.11.: Briesener
Neujahrsturnier
30.11.:
Zwei
Unentschieden, zwei Niederlagen
So
fällt die Frankfurter Bilanz des dritten Spieltages am 27.11. aus. In der
Oberliga Nord unterlag der SV Preußen mit 2:6 der SG Lasker Steglitz.
Herausragend hierbei das Remis am Spitzenbrett von Martin Brüdigam
gegen IM Panagiotis Cladouras. Die Begegnung in der Landesklasse
Nord für die zweite Preußen-Vertretung gegen den – nach der Papierform
favorisierten - SC Schwedt endete mit einem erfreulichen 4:4. Auch in der
Regionalliga Ost wurde gespielt. Gegen den SKV
Bad Freienwalde unterlag Preußen III 2:6; ein
4:4 gab es in der Begegnung des USC in Eisenhüttenstadt.
26.11.: Neuer
Jugendwart kommissarisch berufen
Kommissarisch bis zum Wahlkongress 2006 berief das LSBB-Präsidium Thomas
Noack - SV Preußen Frankfurt (Oder) - als Jugendwart. Herzlichen
Glückwunsch und viel Erfolg!
23.11.:
Erfolgreiches
Wochenende
Mit
einem 2., zwei 3. einem 4. und einem 5. Platz waren die
Schachspieler/innen aus unserer Region wieder besonders erfolgreich. Beim
Eberswalder
Jugendturnier am 19./20.11.2005 belegte Theresa Pohl (SV
Briesen) Rang 2! Dritte Plätze gab es für das neueste USC-Mitglied
Jennifer Glor in der Regionalmeisterschaft U 10 weiblich (und damit
die Qualifikation für die Landesmeisterschaft) sowie Thomas Noack vom
SV Preußen bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup
5³ - Gruppe B. Er qualifizierte sich damit für die Finalrunde! Für
Katharyna Zharovonkova (USC) und Rebecca Pohl (SV Briesen) sind
der 4. und 5. Platz in der Regionalmeisterschaft U 10 weiblich tolle
Platzierungen. Herzliche Glückwunsche an alle. Viel gelernt haben auch
die USC-Teilnehmer beim Eberswalder
Jugendturnier.
15.11.:
Juniorenliga
Rundenbericht
1 vom 12. November 2005
13.11.: Zwei
Unentschieden, zwei Niederlagen
In der Oberliga verlor heute die erste
Preußen-Mannschaft gegen SC Friesen Lichtenberg 2,5:5,5. Mit nur sieben
Spielern trat die zweite Preußen-Vertretung in der Landesklasse Nord an
und erzielte ein 4:4. Dieses Ergebnis gab es auch in der Regionalliga Ost
für SV Preußen III gegen SC Rochade Müncheberg. USC Viadrina unterlag
in der gleichen Klasse SC Oranienburg II mit 2,5:5,5.
12.11.:
Regional-Einzelmeisterschaft
U 8/10 in Eberswalde
Für
das Turnier am 19./20. November in Eberswalde wurden aus unserer Region
angemeldet:
Benjamin-Kevin Becker, Jennifer Glor, Adnan Heinrichs, Janek Mücksch, Rebecca
Pohl, Stefan Wurl
und
Katharyna Zhavoronkova.
Am zeitgleich stattfindenden Eberswalder Jugendturnier nehmen teil:
Mathias Glor, Christian Klose, Florian Kugler, Erik Marx,
Theresa Pohl, Ricardo Saul, Elisa Silz
und
Tim Skrodzki.
12.11.: Start der Juniorenliga
Erste Ergebnisse liegen bereits vor (12.
November in Frankfurt): Viadrina I - Viadrina II 1,5:2,5; Guben – Frankfurt
1:3; Viadrina II – Guben 3:1; Frankfurt - Viadrina I 1:3; Viadrina I –
Guben 3:1; Frankfurt - Viadrina II 2:2.
Fast schwarzes
Wochenende
Das verlängerte Wochenende
(04.-06.11.2005) brachte leider nur recht wenig erfreuliches für die
Schachspieler der Region. Lichtblicke waren die Titelverteidigung der Mannschaft
des Gauß-Gymnasiums (Daniel Kutzer, Jonas Mücksch, Michael
Müller, Falco Nogatz - Betreuer: Sven Krannich) beim
Brandenburger Schulschach-Pokalturnier in Potsdam (WK II). Auch die knappe
Niederlage in der vorgezogenen Begegnung der 4. Runde der Jugend-Bundesliga SV
Preußen Frankfurt (Oder) - Aufbau Elbe Magdeburg 2,5:3,5 ist hier zu nennen. In
der regulären zweiten Runde kam es zum Wettkampf SV Preußen Frankfurt (Oder) -
SK König Tegel zu einer 0,5:5,5-Niederlage. Auch in der Kreisliga
gab es Niederlagen:
USC Viadrina II - Doppelbauer Woltersdorf II 0,5:3,5
Müllroser SV - SV Briesen/Mark II 3:1
06.11.:
Sondertraining
für die USC-er
Am 5. November 2005 führte Kristine Pews für die sechs
Teilnehmer an der Regionalmeisterschaft U 10 ein vierstündiges Training
durch.
06.11.:
Kreisliga 2. Rundenbericht
04.11.:
Juniorenliga
ACHTUNG!
Die Ansetzungen
der letzten beiden Runden wurden getauscht!
31.10.:
Regionalklasse Ost
Gleich in der Startrunde am 30. Oktober
trafen die Vertreter unserer Region aufeinander: SV Preußen IV - SV
Briesen 6,5:1,5. Einzelergebnisse
30.10.: Schachküken und
-drachen im Einsatz
Am
Kükenturnier in Frankfurt am 29. Oktober 2005 nahmen 70 Kinder im Alter
von 5 bis 12 Jahren teil; darunter 18 Mädchen. Zu absolvieren hatten die
Teilnehmer aus Briesen, Eisenhüttenstadt, Frankfurt, Fürstenwalde,
Leegebruch, Oranienburg, Rehfelde, Rüdersdorf und Tasdorf sieben Partien
mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Es gewann Philipp
Heinrich vom SV Gryps vor Alexander Busch (BSG Stahl
Eisenhüttenstadt) und dem USC Viadrina-Spieler Ricardo Saul.
Bestes Mädchen war Jessica
Reck (Blau-Weiß Leegebruch) auf Rang 5. Den älteren Teilnehmern -
bis 19 Jahre - war das Drachenturnier vorbehalten. Die Spitze des
18-Teilnehmer-Feldes war fest in Frankfurter Hand. Hier gewann Sven
Krannich (USC Viadrina) vor Martin Staven (SV Preußen) und Martin
Lehmann (ebenfalls USC). Beste Teilnehmerin (von drei jungen Damen)
war Theresa Pohl (SV Briesen) auf Platz 9.
Endstand
Drachenturnier Endstand
Kükenturnier
Rüdersdorf
III – USC Frankfurt
Die 3. Männermannschaft trat zum Saisonauftakt beim USC Viadrina
Frankfurt an. Hier der Bericht
von Madlen Walther vom ersten Punktspieltag.
Auftaktspiele
Die Frankfurter Teams hatten am
23.10.05 folgende Eröffnungsspiele:
Landesklasse: SV Preußen II - SC Rathenow 1,5:6,5
Regionalliga: USC Viadrina - SV GA Rüdersdorf III 5:3
Doppelbauer Woltersdorf - SV Preußen III 5,5:2,5
Des weiteren spielte in der Oberliga der SV Preußen gegen TSV
Oberschöneweide 2,5:5,5.
Turniersieg
für Theresa Pohl
Bei der 9. Gubener Stadtmeisterschaft am 24./25. September 2005 gewann die
Briesener U 12-Spielerin das Turnier der Altersklasse U14 / U16 (!). Ihre
Schwester Rebecca
belegte Platz 4 in der Altersklasse U 8 / U 10. Herzlichen Glückwunsch.
13.
Frankfurt (Oder)-Open
Bericht
und Endstand von Thomas Noack.
Schachspieler
unterwegs
Daniela
Heinrich und Monique Schubert vom SV Briesen nahmen vom
13.-16.10.2005 in Greifswald an Turnieren teil. Zum
Eberswalder
Keilerturnier
(07.-09.10.2005) fuhren aus unserer Region: Nino Arndt, Sven Krannich,
Dave Möwisch, Falco Nogatz, Kristine Pews und Theresa Pohl.
Start
misslungen
Am 25. September startete die
Jugend-Bundesliga mit dem Wettkampf des SV Preußen in Hettstedt. Leider
ging er mit 0,5:5,5 verloren.
Regional-Einzelmeisterschaften
U 12 bis U 18 wbl./ml. der Region Ost
Endstände
des am 17./18. September 2005 in Frankfurt (Oder) durchgeführten Turniers
sind im Netz.
Teilnehmerrekord
beim VII. Briesener Open !!
Die Endtabellen wurden neu layoutet.
7.
Offenes Schachturnier
Das Turnier vom 5. bis 7. August 2005 in Müncheberg gewann der
Frankfurter Oberligaspieler Thomas Noack. Herzlichen Glückwunsch.
10.
Peitzer-Fischerfest-Blitzturnier 2005
Am 13. August 2005 nahmen in Peitz
Thomas Noack und Jonas Mücksch am Blitzturnier teil.
10.
Kinder- und Jugendspiele Frankfurt (Oder) 2005
Mit 53 Kindern und
Jugendlichen war das Turnier am 8. Juni 2005 ein großer Erfolg. Es
konnten nicht einmal alle Interessierten teilnehmen, da die Raumkapazität
am Stadion leider nicht ausreichte. Thomas Noack gestaltete für
alle Teilnehmer sehr schöne Urkunden und informierte auch über die
vielfältigen Schachangebote in der Stadt. Endstände.
10.04.2005
- Zugriffszahlen
Die
Beliebtheit unserer Homepage „ffoschach.de“ nimmt immer mehr zu, wie die
Zugriffszahlen belegen: 12/04 = 3426; 01/05 = 4502; 02/05 = 3199; 03/05 = 4143.
03.04.2005
- Regionalklasse
Ost beendet
Der letzte Wettkampf vom SV Preußen IV gegen den SV Briesen ergab am 03.04.2005
ein 7,5:0,5. Das Team belegte damit den fünften Rang.
02.04.2005 - Tabellenführung in der Jugendlandesliga
Der Wettkampf des SV Preußen gegen das Team des Forster SC 95 endete
am 02.04.2005 mit einem 3,5:2,5-Sieg.
01.04.2005
- Vorerst
keine Vereinigung
Eine Beratung der Abteilungsleitung des SV Preußen am 01.04.2005 ergab, dass -
mit Blick auf die Meinung vieler Mitglieder - der Vorschlag einer Vereinigung
mit der Schachabteilung des USC Viadrina (unter dem Dach des USC) derzeit nicht
mehrheitsfähig ist. Unabhängig davon sind die Abteilungsleitungen beider
Frankfurter Vereine an einer engen Zusammenarbeit bei der Durchführung von
Turnieren u.ä. sehr interessiert und werden diese auch praktizieren.
Norbert Heymann
19.03.2005
- Brandenburger
Schulschachmeisterschaft
Gauß-Gymnasiasten (fast alles Preußen-Mitglieder) gewinnen
Brandenburger Vizemeisterschaft in der WK II.
15.01.2005 - Briesener Neujahrsturnier
In Jacobsdorf fand am 15. Januar 2005 ein Jugendturnier mit 42 Teilnehmern in
drei Jahrgangsgruppen statt. Bei den ältesten Spieler (Jahrgang 88-91/15
Teilnehmer) gab es einen USC-Doppelsieg durch Dave Möwisch und Nino
Arndt vor René Kieseling (SV Briesen) und Marcel Kuckelkorn - ebenfalls
USC Viadrina.
Norbert Heymann
08.01.2005 - Frankfurter Doppelerfolg
An den von den Schachabteilungen des USC
Viadrina und SV Preußen gemeinsam am 8. Januar 2005 durchgeführten
Turnieren nahmen 78 Kinder und Jugendliche aus Briesen,
Eberswalde, Eisenhüttenstadt, Frankfurt, Leegebruch (bei Oranienburg) und
Neuzelle teil. Das den 18 Jugendlichen vorbehaltene „Drachenturnier“ gewann Antje
Lenz (USC) in der Mädchen- und Jonas Mücksch (SV Preußen) in der
Jungenwertung. Die nächsten Plätze belegten Theresa Pohl (SV Briesen), Elisa
Silz (USC) bzw. Sven Krannich (USC), Sebastian Lischke
(Stahl Eisenhüttenstadt). Die 60 Schacheinsteiger (ab Jahrgang 1992) nahmen am
„Kükenturnier“ teil. Hier gab es einen Motor Eberswalder Doppelsieg
durch Wenke Perko bei den Mädchen und Friedrich Peplow in der
Jungenwertung. Es folgten Jannika Schimmel, Jessica Reck (beide
Leegebruch) sowie Maximilian Gast, Nico Reimann (beide Eisenhüttenstadt).
Aus Frankfurt schnitt Steffi Ziegler mit Rang 12 am besten
ab. Für 7 von 15 Frankfurtern war es das erste Schachturnier überhaupt.
Norbert Heymann