Jahresarchiv 2019
                     
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			30.12./29.12.:
	  
	  
	  
	  
	  Internationalen Winter Open
	  
	  Daniel Lippert gewann in der vierten Runde gegen Arno Kirchhof 
	  (DWZ 1950, Elo 1982, SC Zugzwang 95) und in der fünften Runde besiegte er 
	  
	  
	  
	  Frederick Dathe (DWZ 
	  2020, Elo 2029 SC Kreuzberg). 
	  
	  Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			28.12./23.12.:
	  
	  
	  Siege für Daniel Lippert, Max Oramus und Julius Pilz
	  Beim Weihnachtsturnier in Heinersdorf am 
	  21. Dezember 2019 gewannen Daniel Lippert 
	  (Gruppe B) und Julius Pilz 
	  (Gruppe H / 1. Platz nach Stichkampf) 
	  ihre Gruppen. Weitere Platzierungen: Konstantin Emanuel Kühn 
	  (Gruppe G / 2.-4. Platz), 
	  Ansgar Müller (Gruppe D / 4. Platz),
	  Joachim Müller (Gruppe H / 
	  4. Platz), Thomas Noack 
	  (Gruppe A / 3. Platz), Max Oramus gewann seine Gruppe, verlor 
	  jedoch den Stichkampf gegen den Tabellenersten der Parallelgruppe. Max Pohland 
	  (Gruppe F / 2. Platz), Pauline 
	  Pohland (Gruppe G / 2.-4. Platz),
	  Michael Stuckart (Gruppe C / 3. Platz), Andreas Winkler
	  (Gruppe D / 3. Platz). Herzlichen 
	  Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			23.12.:
	  Daniel Lippert 
	  unterwegs
Vom 
	  
	  
	  27. bis 30. Dezember 2019 in Berlin 
	  nimmt er am 
	  
	  Internationalen Winter Open 
	  teil und spielt auch die 
	  
	  Landes-Einzelmeisterschaft U 18 
	  (31. Januar bis 4. Februar 2020 in Gnewikow) mit. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			19.12.:
	  
	  
	  Frankfurter 
	  Blitzmeisterschaft
Am 13. Dezember 2019 lud 
	  Siegfried Preuß vom gastgebenden SV Preußen bereits zum siebten 
	  Male zur „Frankfurter Blitzmeisterschaft“ ein. Beide Frankfurter Vereine 
	  schickten jeweils acht Spieler ins Feld, so dass insgesamt 16 Akteure am 
	  Start waren. Nach 15 Runden anstrengendem Figurengeschiebe konnten dann 
	  auch die Sieger geehrt und mit Sachpreisen, die wiederum durch beide 
	  Vereine bereit gestellt wurden, versorgt werden. Das dritte Jahr in Folge 
	  gab es dabei einen Doppelerfolg der USC-Vertreter. Thorsten Müller 
	  sicherte sich mit 12,5 Punkten die Meisterschale vor Tomasz 
	  Galazewski, der sich 12 Punkte erkämpfte. Für Organisator 
	  Siegfried Preuß blieb wieder einmal „nur“ der Bronzeplatz. 10,5 
	  Punkte waren dafür nötig. Stichkämpfe wurden diesmal nicht durchgeführt, 
	  da bei Punktgleichheit die Partie(n) gegeneinander gewertet wurden. 
	  Bestplatzierte Teilnehmerin war Grit Lippert auf Rang 
	  zehn mit 7,5 Punkten und bester Nachwuchsblitzer wurde Daniel 
	  Lippert mit acht Punkten auf Platz neun.
Thomas Noack
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			10.12./19.11.: 
	  
	  
	  Weihnachtsturnier Heinersdorf
	  
	  Am 21.12.2019 nehmen auch teil:
	  Uwe Hankel, Konstantin Emanuel Kühn, Daniel Lippert, Ansgar Müller, 
	  Joachim Müller, Thomas Noack, Max Oramus, Julius Pilz, Max Pohland, Pauline Pohland, 
	  Michael Stuckart, Andreas Winkler. 
	  Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			09.12.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 
	  4 am 08.12.2019
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  Forster SC 95 I - USC Viadrina 5.5:2.5
	  
	  
	  SC Havelland - SV Preußen I 2.5:5.5
	  
	  
	  BSG Stahl Eisenhüttenstadt I - SV Preußen II 4:4
	  
	  Barnimer SF II - MSV Müllrose 3.5:0.5
	  
			02.12.: Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 
			2019/20
			Am 26. Januar 2020 treffen die USC-er auf den Oberligisten SG Lok Brandenburg. 
	  Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  25.11.: 
	  
	  
	  
	  
	  
	  Platz 2 für Daniel Lippert
	  Bei der 
	  Regionalmeisterschaft belegte Daniel Lippert den zweiten Platz in 
	  der Altersklasse U 18 und qualifizierte sich damit für die 
	  Landes-Einzelmeisterschaft 2020. Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  22.11.: 
	  
	  Regionalmeisterschaft
	  Am 23. und 24. November 2019 in Bernau 
	  spielt auch
	  
	  Daniel Lippert
	  in der Altersklasse U 18 mit. Viel 
	  Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  18.11.: 
	  Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 
	  3 am 17.11.2019
	  
	  USC Viadrina - USV Potsdam I 
	  4:4
SV 
	  Preußen I - USV Potsdam II 5:3
SV Preußen II - Leegebrucher SF I 4:4
MSV 
	  Müllrose - SV GA Rüdersdorf IV 3:1
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	   
	  
 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  09.11.: 
	  
	  
	  
	  Guter Tag für die Oranienburger
Am zweiten Spieltag 
	  konnten alle drei Oranienburger Mannschaften überzeugende Siege einfahren.
	  
Landesliga: SC Oranienburg I - USC 
	  Viadrina Frankfurt 6:2
Gegen die bisherigen Spitzenreiter konnte sich 
	  die Erste überraschend deutlich durchsetzen, obwohl drei Stammspieler 
	  ersetzt werden mussten. Nur Stefan Kayser, der diesmal am 
	  Spitzenbrett eingesetzt wurde, verlor seine Partie. Dagegen konnten 
	  Jan-Christoph Eichler, Axel Wunsch, Jens Spittler, Ekkehard Ellenberg 
	  und Benjamin Matthes allesamt gewinnen. Philipp Zitzelsberger 
	  und Dr. Thomas Melerowicz spielten Remis. Diese gelungene 
	  Wiedergutmachung für die Niederlage in der 1. Runde katapultierte die 
	  Oranienburger auf den 3. Tabellenplatz der Landesliga.
	  Landesklasse Nord: SC Oranienburg II - 
	  SV Preußen Frankfurt I 5:3
Obwohl im Vorfeld wegen zahlreicher Absagen 
	  akute Personalsorgen bestanden, machte die Zweite den Sieg im de facto 
	  Städtevergleich mit Frankfurt (Oder) komplett. Voraussetzung dafür war, 
	  dass die noch einsatzfähigen Stammspieler überzeugten. Henry Oelmann, 
	  Carsten Schwenteck, Gerhard Großmann und Ulrich Stegemann 
	  gewannen. Jörg Engberg machte kurzzeitig Remis, wie auch 
	  Ersatzspieler Peter Müller, der mit seinem Unentschieden 
	  überzeugte. Die anderen Ersatzspieler Wolfgang Fiß und Peter 
	  Rettig verloren. Nach zwei Siegen ist die Zweite vorerst 
	  Tabellenführer.
Quelle: Homepage SC Oranienburg
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  05.11.: 
	  
	  Remis
Beim 
	  
	  
	  
	  
	  XIII. Falkenseer Open
	  
	  spielte 
	  Daniel Lippert 
	  gegen 
	  Nils 
	  
	  Werthmann (DWZ 2085 - Elo 2028 - Potsdamer SV Mitte) remis. 
	  Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  03.11.: 
	  Platz fünf für Thorsten Müller
	  
	  Unser Stadtmeister wurde fünfter bei der
	  
	  
	  Landes-Einzelmeisterschaft in Trebbin. Herzlichen 
	  Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  01.11.: 
	  
	  
	  
	  
	  
	  2. Schulschachmeisterschaft 
Kristine 
	  Pews berichtet.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
 
	  
	  30.10.: Unterwegs
	  Unser Stadtmeister
	  
	  
	  Thorsten Müller 
	  spielt die Landes-Einzelmeisterschaft in Trebbin (31.10.-03.11.2019) mit und
	  
	  Daniel Lippert nimmt am 
	  XIII. Falkenseer Open 
	  vom 01. bis 03.11.2019 
	  teil. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  21.10.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 
	  2 am 20.10.2019
	  
	  
	  
	  
	  
	  SC Oranienburg I - USC Viadrina 6:2
SC Oranienburg II - SV Preußen I 
	  5:3
SC 
	  Schwedt - SV Preußen II 4.5:3.5
 
	  
	  
	  SV Briesen II - MSV Müllrose 
	  2.5:1.5
 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  21.10.:  
	  
	  
	  
	  
	  Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
Das USC-Team schied 
	  sechs Mal hintereinander in der ersten Runde aus. Nun gehört diese 
	  makellose Bilanz der Vergangenheit an. Für die Frankfurter gab es ein 
	  Freilos.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  09.10.:  
	  
	  DWZ-Zuwachs beim Cup der Deutschen Einheit 2019 
Die 
	  Frankfurter Vereinsspieler können sich über gestiegene Wertzahlen freuen:
	  Konstantin Emanuel Kühn
	  (+ 4 / 947), 
	  Daniel Lippert 
	  (+ 55 / 1827), Friedrich 
	  Milling (+ 
	  45 / 1071), Oskar Minow 
	  (+ 20 / 1345), Ansgar Müller
	  (+ 209 / 1505),
	  Joachim Müller (+ 51 / 
	  846), Max Oramus 
	  (+ 7 / 802), Julius Pilz
	  (+ 110 / 884), 
	  Hubert Sasik 
	  (+ 151 / 1595). Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  06.10.: 
	  
	  
	  
	  Turniersiege für Uwe Hankel und Michael Stuckart
	  Beim 6. Bad Freienwalder Rundenturnier 
	  am 05.10.2019 konnten Uwe Hankel 
	  (SV Preußen) und Michael 
	  Stuckart (MSV Müllrose) ihre Gruppen 
	  gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  06.10.: 
	  
	  
	  Erfolgreich wie noch nie
	  Bereits zum neunten Mal nahmen Frankfurter am 
	  
	  
	  Cup der Deutschen Einheit 
	  
	  
	  (vormals 
	  Deutschland-Cup) teil. Die zehnte Auflage wurde vom 
	  
	  
	  1. bis 6. Oktober 2019 in 
	  Wernigerode ausgetragen. Doch drei Frankfurter Gruppensieger fuhren noch nie nach 
	  Hause! Daniel 
	  Lippert, Ansgar Müller 
	  und Hubert Sasik
	  
	  belegten in ihren Gruppen Platz eins.
	  Hubert Sasik
	  
	  konnte zudem seinen Vorjahreserfolg 
	  wiederholen. Mit ihren dritten Plätzen kamen auch 
	  Friedrich Milling 
	  und Dominik 
	  Oramus 
	  in die Medaillenränge. Alle Frankfurter 
	  Platzierungen: Konstantin 
	  Emanuel Kühn 
	  (7. 
	  Platz / Gruppe 12), Daniel 
	  Lippert 
	  (1. 
	  Platz / Gruppe 4),
	  Friedrich 
	  Milling 
	  (3. 
	  Platz / Gruppe 11), Oskar Minow 
	  (5. 
	  Platz / Gruppe 8), Ansgar Müller 
	  (1. 
	  Platz / Gruppe 8), Joachim 
	  Müller 
	  (12. 
	  Platz / Gruppe 12), Dominik 
	  Oramus 
	  (3. 
	  Platz / Gruppe 12), Max Oramus 
	  (13. 
	  Platz / Gruppe 12), Julius Pilz 
	  (9. 
	  Platz / Gruppe 12), Hubert Sasik 
	  (1. 
	  Platz / Gruppe 7).
	  Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  06.10.:
	   
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  Frühe Führung festgehalten
	  Quelle: Märkische Oderzeitung
	  
                     
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
 
	  
	  
	  05.10.: 
	  Cup der 
	  Deutschen Einheit 2019
	  Zwei Runden vor Schluss liegen von den Frankfurter Teilnehmern noch 
	  aussichtsreich im Rennen: Daniel Lippert
	  (2. Platz / Gruppe 4), Ansgar 
	  Müller (1. Platz / Gruppe 8), 
	  Dominik Oramus 
	  (2. Platz / Gruppe 12), Hubert Sasik
	  (1. Platz / Gruppe 7). Allen 
	  Frankfurtern auch weiterhin viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  01.10.: 
	  
	  
	  1. Mannschaft: 
	  SV Preußen Frankfurt Oder I - Hellas I = 5,5-2,5
Die Saison 
	  2019/20 hat am gestrigen Sonntag begonnen, in diesem Jahr wird die Erste 
	  etwas umstrukturiert an den Start gehen. Achim spielt in der zweiten 
	  Mannschaft, um insbesondere den Nachwuchs dort noch mehr zu unterstützen. 
	  Peter zieht sich aus dem Ligaspielbetrieb zurück, Benni und Martin stecken 
	  im Hochschulstress. Die Tabellenspitze wird somit nicht greifbarer, mit 
	  dem Abstieg sollte man allerdings auch nichts zutun haben. Soweit die 
	  Vorzeichen, dann wurde es gestern ernst und wir gaben eine Menge dafür, 
	  sich doch eher um die unteren Tabellenplätze zu kümmern. Bernd spielt am 
	  sechsten Brett und ist nach bereits 25 Minuten am Ende, er vergriff sich 
	  in der Eröffnung und fiel dem weißen Angriff am Damenflügel zum Opfer, 
	  0:1. Keine 20 Minuten später steht es bereits 0:2, Tobias spielt mit 
	  schwarz scharf in der italienischen Eröffnung und hat im 15. Zug bereits 
	  die Initiative. Kurze Rochade, f5, g5 und d5 stützen das Zentrum sehr 
	  sehenswert, im 17. Spielt Tobias f4, die weiße Dame sagt „danke“, bedient 
	  sich am schwarzen Springer auf e4, Tobias kann nicht wiedernehmen, da der 
	  weißfeldrige Läufer die Diagonale b3-g8 beherrscht, Aufgabe! Nun kehrte 
	  etwas Ruhe ein und die war auch mehr als nötig, alle anderen Partien 
	  entwickelten sich halbwegs vernünftig, Thomas an acht verliert zwar einen 
	  Bauern und lenkt schnell ins Endspiel ein, da dort aber Turm gegen Turm 
	  und Läufer gegen ungleichfarbigen Läufer spielen, sind hier alle 
	  Remis-Chancen gegeben. Niclas kommt stark aus der Eröffnung und gewinnt 
	  zügig einen Bauern. Frank steht solide, Mario ebenfalls, Bennos Plan geht 
	  nicht ganz auf, kommt aber auch nicht in großen Nachteil und Marvin steht 
	  ausgeglichen. Allerdings nur bis Zug 20, dann stellt er einen Springer 
	  ein… Spielt noch zwei Stunden und lässt Frank Urbanek arbeiten, um gegen 
	  14 Uhr aufzugeben. Frank lässt sich in ausgeglichener Stellung mit ggf. 
	  etwas stärkerer Leichtfigur auf das Remis ein. Benno gelingt der 
	  Durchbruch am Königsflügel und gewinnt nach einer schönen Kombination mit 
	  Td7 und Bauer e6. Nun liegt es bei 1,5 Hellaspunkten an Niclas, Mario und 
	  Thomas. Letztgenannter spielt das Endspiel fehlerfrei, Remis. Mario 
	  versucht alles, findet aber keine Angriffspunkte in der schwarzen 
	  Stellung, auch er einigt sich aufs Remis, sodass Niclas damit seine 
	  Gewinnchance einstellen konnte. Niclas hatte schon längst die Möglichkeit 
	  der Punkteteilung, da sein Gegenüber dreimal Remis bot. Niclas hingegen 
	  spielte weiter, um die letzte verletzte verbliebene Möglichkeit zur 
	  Mitnahme des Mannschaftspunktes am Leben zu halten, starke Teamleistung 
	  von Niclas, die dann leider mit der Niederlage in einem ungünstigen 
	  Endspiel unter Zeitnot besiegelt wurde. Nichtsdestotrotz ist das genau die 
	  Art von Mentalität, die man in solchen Situationen mannschaftsdienlich an 
	  den Tag legen muss. Schöne Leistung von Niclas, die diesmal leider nicht 
	  belohnt wurde. Unterm Strich eine verdiente Niederlage bei netten 
	  Gastgebern.
Quelle: Homepage SV Hellas Nauen
 
	  
	  
	  29.09.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 
	  1 am 29.09.2019
	  
	  
	  
	  
	  USC Viadrina - Hohenleipischer SV Lok I 6.5:1.5
SV Preußen I - SV Hellas Nauen I 
	  5.5:2.5
	  SV Preußen II - SV Motor Eberswalde 5:3
	  MSV Müllrose - KSC Strausberg 
	  2.5:1.5
	  
	  29.09.: 
	  
	  
	  Die 2. 
	  Schulschachmeisterschaft in der Evangelischen Grundschule Frankfurt (Oder)
	  Bericht von Kristine Pews - Tabellen von Thomas Noack.
	  
	  28.09.: 
	  
	  
	  Cup der Deutschen Einheit 2019
	  
	  
	  1. bis 6. Oktober 
	  2019 in 
	  Wernigerode mit Konstantin Emanuel Kühn 
	  (Gruppe 12), Daniel Lippert 
	  (Gruppe 5), Friedrich Milling 
	  (Gruppe 11), Oskar Minow 
	  (Gruppe 8), Ansgar Müller 
	  (Gruppe 8), Joachim Müller 
	  (Gruppe 12), 
	  Dominik Oramus (Gruppe 12),
	  Max Oramus (Gruppe 
	  12), Julius Pilz (Gruppe 
	  12), Hubert Sasik (Gruppe 
	  8). Viel Erfolg!
	  
	  16.09.: 
	  
	  
	  27. Frankfurt (Oder) Open 
	  2019
Und schon ist das Turnier wieder Geschichte. Nach 
	  spannenden Partien mit teilweise überraschenden Ergebnissen konnten wir 
	  die Preisträger ehren. Den Turniersieg und damit den Pokal schnappte sich 
	  Fide-Meister Karsten Hansch (SC Empor Potsdam). Auch seine 
	  Schlussrundenniederlage gegen Thorsten Müller (USC Viadrina) konnte 
	  seinen Triumphzug nicht stoppen. Der Oderstädter wird damit Vizesieger, 
	  gleichzeitig Frankfurter Stadtmeister und ist somit für die 
	  Landes-Einzelmeisterschaft Brandenburg qualifiziert. Ebenfalls vier Punkte 
	  erspielte sich Wilfried Woll (Greifswalder SV), der damit auf Rang 
	  drei der Tabelle landete. Beste Teilnehmerin: Cordelia Koppe (SV 
	  GARüdersdorf), bester Jugendlicher: Ian Joshua Buller (SV GA 
	  Rüdersdorf), bester vereinsloser (Hobby-)Spieler: Thomas Ullrich 
	  (Frankfurt (Oder)).
Thomas Noack
	  
	  15.09.: Frankfurter Open - U 12
	  Nach sechs Runden mit jeweils einer Stunde Bedenkzeit gewann am 14. und 
	  15. September 2019 Konstantin Emanuel Kühn 
	  vom gastgebenden USC Viadrina vor David 
	  
	  Gretschko 
	  (BSG Stahl Eisenhüttenstadt) und 
	  
	  Joachim Müller, ebenfalls 
	  USC Viadrina. Im Schnellschachturnier (15 Minuten Bedenkzeit) waren die 
	  Gastgeber auf den vorderen Plätzen unter sich. Es siegte Max 
	  Oramus vor 
	  Konstantin Emanuel 
	  
	  Kühn und 
	  
	  Joachim
	  
	  Müller. 
	  Herzlichen Glückwunsch! 
	  
	  Schnellschachturnier /
	  Openturnier
 
	  
	  
	  
	  
	  
	  10.09.:
	  
	  
	  
	  
	  7. 
	  Amateurcup
	  Am 8. September 2019 in Berlin spielte auch Daniel Lippert 
	  mit.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			
			
			08.09.:
			 
			
			
			
	  
	  Unterwegs
	  
			
			
			
	  
			Am 7. September 2019 nahmen am 
	  
	  
	  
	  
	  II. Internationales Emanuel-Lasker-Turnier im Schnellschach 
	  in Barlinek Michael Heinsohn (11. Platz) und 
	  Siegfried Preuß (41. Platz) teil.
	  Daniel Lippert (14. 
	  Platz) spielte in Berlin beim 
	  
	  
	  
			
	  
	  2. Karlshorster Schachturnier  
	  
	  
			mit.
	  
			 
	  Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  01.09.: 
	  17. 
	  Schnellschachturnier des SV Marzahna 57 e.V.
	  
	  Am 31. August 2019 nahmen 
	  auch Norbert Heymann, Daniel Lippert 
	  und Hubert Sasik 
	  teil. Remis spielten Daniel 
	  Lippert gegen Sven Schäfer 
	  (1948 
	  / SK Dessau 93), Hubert Sasik 
	  gegen Silvio Niemann (1824 
	  / SV Parchim) und Mario Gutewort 
	  (1622 / SV Marzahna 57) sowie Norbert Heymann 
	  gegen WFM Petra Schulz 
	  (2014 / Muldental Wilkau-Haßlau). Herzlichen Glückwunsch! 
	  Bericht
                     
	  
	  
	  
	  
	  
	  14.09.: Frankfurter Open - U 12
	  Zwischenstand
	  und
	  Ergebnisse
	  
	  14.09.: Frankfurter Open - U 12 - Schnellschachturnier
	  Zwischenstand
	  und
	  Ergebnisse
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  11.09./06.09.: 
	  
	  Teilnehmerliste
	  
	  Thomas Noack 
	  
	  
	  hat die 
	  Teilnehmerliste des Frankfurter Opens veröffentlicht.
	  
	  
	  
	  11.09.: 
	   Frankfurt (Oder) Open - U 12
	   
	  
	  
	  Die Teilnehmerliste für das Turnier am 14. und 15. September.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  06.07./09.06.:
	  27. Frankfurt (Oder) Open
	  
	  
	  Thomas Noack 
	   
	  
	  
	  hat die Ausschreibung für die 27. 
	  Offene Stadtmeisterschaft vom 
	  13. 
	  bis 
	  15. 
	  September 2019 
	  heraus gegeben.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  06.07./09.06.:
	  Frankfurt (Oder) Open - U 12
	   Am 14. und 15. September wird Zeit- und Ortsgleich ein Turnier der 
	  Altersklasse U 12 durchgeführt.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  06.09.:  
	  
	  
	  
	  Teilnehmerliste
	  Thomas Noack hat die 
	  Teilnehmerliste des Frankfurter Opens veröffentlicht.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  28.08.: 
	  II. Internationales Emanuel-Lasker-Turnier im Schnellschach
Am 7. 
	  September 2019 spielen in 
	  
	  Barlinek 
	  auch Michael Heinsohn und Siegfried Preuß mit. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  28.08.:
 
	  
17. Schnellschachturnier des SV Marzahna 57  
	  Am 31. August 2019 
	  nehmen auch Norbert Heymann, Daniel Lippert und Hubert Sasik 
	  teil. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  25.08.:
 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
Frankfurt (Oder) Open - U 12
	  
	  
	  
	  
	  
	  Die erste Teilnehmerliste für das Turnier am 14. und 15. September.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			09.08.: Ausgewertet
	  Vielen Dank an Wolfgang Fischer für die DWZ-Auswertung des 
	  Briesener Opens.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  04.08.: 
	  
	  1. Berlin-Open
	  
	  Thorsten Müller 
	  spielte Remis gegen FM Michael Schulz (DWZ 2086 / Elo 2144 / SC 
	  Zitadelle Spandau 1977 Berlin), CM 
	  
	  Jann-Christian Tiarks 
	  (DWZ 2142 / Elo 2192 / USV Potsdam) und 
	  
	  
	  
	  
	  Kristian
	  
	  
	  
	  
	  Dimitrijeski 
	  (DWZ 2175 / Elo 2185 / SK König Tegel Berlin). 
	  Herzlichen Glückwunsch! 
                     
	  
	  03.08.: 
	  1. 
	  Berlin-Open
	  
	  Thorsten Müller 
	  spielte Remis gegen FM Michael Schulz (SC 
	  Zitadelle Spandau 1977 Berlin) und CM Jann-Christian Tiarks 
	  (USV Potsdam). Herzlichen Glückwunsch! 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
			29.07.: XXI. 
			Briesener Open vom 26. - 28.07.2019
	  
	  
	  
	  Am erfolgreichsten waren 
	  Daniel Lippert  
			(Platz 1 / Gruppe B), 
	  
	  Max Oramus 
	  (Platz 9 
	  / Gruppe D), Eckhard Philipp 
	  (Platz 6 
	  / Gruppe C), 
	  
	  
	  
	   Max 
	  Pohland (Platz 3 / Gruppe 
	  D), Hubert Sasik 
	  (Platz 9 
	  / Gruppe C). 
	  
	  
	  
	  
	  Es nahmen auch 
	  teil: Jürgen Andexel, Rosemarie Bischoff, Uwe 
	  Hankel, Konstantin Emanuel Kühn, Oskar Minow, Thomas Noack, Julius Pilz, Michael 
	  Stuckart, Frank Urbanek, Andreas Winkler.
	  
	  Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!  
	  
20.07.: 
	  1. Berlin-Open
	  
	  Vom 1. bis 4. 
	  August 2019 spielt auch 
	  
	  Thorsten Müller mit. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  20.07.:
	  
	  
	  USC-Trainingslager
	  Im Jugendwaldheim Müllrose findet im Anschluss 
	  an das Briesener Turnier wieder ein Trainingslager mit Maximilian 
	  Baron, Pia Bischof, Konrad Hütteroth, Konstantin Emanuel Kühn, Daniel 
	  Lippert, Oskar Minow, Ansgar Müller, Joachim Müller, Max Oramus, Julius 
	  Pilz, Pauline Pohland, Hubert Sasik, Paula Steinkamp, Robert Steinkamp 
	  statt. Betreut und trainiert werden sie von Hagen Langer, Thomas Noack, 
	  Kristine Pews, Iorvik Verhoeven.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  20.07.:
	  Frankfurt (Oder) Open - U 12
	  Angemeldet sind bereits: 
	  Konstantin Emanuel Kühn, 
	  Jonathan Panzer, Julius Pilz, Paula Steinkamp, Robert Steinkamp, Karolina 
	  Ziern.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  14.07.:
	  
	  
	  Stadtmeisterschaft Müllrose 2018/2019
Die Stadtmeisterschaft 
	  2018/2019 von Müllrose ist entschieden. Ganz souverän, ohne Verlustpunkt, 
	  hat sich Schachfreund Herbert Prick die Meisterschaft gesichert. 
	  Herzlichen Glückwunsch. Nun liegen alle Ergebnisse der Stadtmeisterschaft 
	  von Müllrose für die Saison 2018/2019 vor. Alle Partien sind gespielt. 
	  Schachfreund Eckhard Philipp konnte sich im letzten Spiel gegen 
	  Schachfreund Dr. Manfred Dietrich durchsetzen und insgesamt 8 
	  Punkte erspielen und belegt damit Platz 2. Mit 7 Punkten  sichert 
	  sich Schachfreund Dr. Jürgen Fritzsche den dritten Platz der 
	  Stadtmeisterschaft 2019. 
Eckhard Philipp 
Quelle: Homepage 
	  Müllroser SV 1898
                     
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  14.07.:
	  Briesener Open vom 26. bis 28. 
	  Juli 2019
Es nehmen auch 
	  teil: Jürgen Andexel, Rosemarie Bischoff, Dr. Jürgen Fritzsche, Uwe 
	  Hankel, Konstantin Emanuel Kühn, Daniel Lippert, Oskar Minow, Thomas 
	  Noack, Max Oramus, Eckhard Philipp, Julius Pilz, Max Pohland, Hubert Sasik, Michael 
	  Stuckart, Frank Urbanek, Andreas Winkler. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  06.07.: Landesklasse 
	  2018/19 aus USC-Sicht
	  
	  
	  06.07.: Vortrag 
	  beim 25-jährigen Vereinsjubiläum des USC 2019
	  
	  
	  27.06.: Ehrung
	  Kristine Pews und Thomas Noack erhielten im Rahmen der Feier 
	  zum 25-jährigen Vereinsjubiläum am 26. Juni 2019 für ihre Verdienste die 
	  Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Brandenburg. Herzlichen 
	  Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  24.06.: 7. 
	  Müncheberger Sommerturnier 2019
	  22. Juni 2019: 
	  Konstantin Emanuel Kühn 
	  (3. Platz / Gruppe N), 
	  
	  
	  Daniel Lippert (2. Platz / 
	  
	  
	  
	  
	  Gruppe B),
	  
	  Max Oramus 
	  (1. Platz / Gruppe O), 
	  Pauline Pohland 
	  (3. Platz / Gruppe K), 
	  Andreas Winkler
	  (4. Platz / Gruppe F). 
	  Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!
	  
	  
	  
	  
	  
	  17.06.: 7. 
	  Müncheberger Sommerturnier
Am 22.06.2019 spielen auch 
	  Konstantin Emanuel Kühn, Max Oramus, Pauline Pohland und Andreas 
	  Winkler mit. Viel Erfolg!
	  09.06.: 24. 
	  Pfingstopen
Daniel Lippert 
	  spielte in der dritten Runde remis gegen Sebastian Bender 
	  (TWZ 1911 / SC Zugzwang 95). Herzlichen Glückwunsch! 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  03.06.: Erfolgreichster Frankfurter
	  
	  Thorsten Müller belegte beim 
	  
	  Turnier in Potsdam 
	  den zehnten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Von der Papierform her war er 
	  auf Position 26 gesetzt.
02.06.: 
	  Gute Ergebnisse
	  
	  
	  Turnier in Potsdam:
	  Thorsten Müller gewann 
	  gegen Andreas Masio (DWZ 
	  2117 / Elo 2048 / SV Bad Schwartau von 1930) und liegt vor der letzten 
	  Runde auf dem vierten Platz! Weitere gute Ergebnisse: Oskar 
	  Minow besiegte Manfred 
	  Luber (DWZ 1506 / SC 
	  Rupprechtstegen) und Ansgar Müller 
	  gewann gegen Reinhard Haar 
	  (DWZ 1449 / SV Rochade Potsdam-West). Daniel Lippert 
	  teilte den Punkt mit Elias Hestvik 
	  aus Norwegen (Elo 1779).
	   
	  
	  Turnier 
	  in Eisenhüttenstadt:
	  Andreas Winkler besiegte
	  Hagen Hülse (DWZ 1579 / 
	  Elo 1616 / Glaskönig Döbern).
	  
	  
	  Herzlichen Glückwunsch und weiterhin 
	  viel Erfolg! 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  01.06.: 
	  9. Potsdamer Sommeropen
Thorsten 
	  Müller
	  
	  
	  gewann in der dritten Runde seine Partie gegen CM Jann-Christian 
	  Tiarks (SC Empor Potsdam / DWZ 2160 / Elo 2211). Herzlichen 
	  Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  27.05.: 
	  
	  
	  Deutsche Schulschachmeisterschaft 2019
	  22. - 26. Mai 2019 in Berlin. Vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium waren 
	  Tom-Niclas Brune, Ansgar Müller, Max Pohland und Hubert Sasik 
	  in der WK III
	  dabei und belegten den 15. Rang, der zugleich der Setzplatz war.
	  
	  
	  
	  
	  Erfolgreichste Punktesammler in den 
	  sieben Runden waren 
	  Ansgar Müller 
	  mit fünf Punkten und 
	  Tom-Niclas Brune, 
	  der vier Punkte erzielte.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  26.05.: 
	  
	  
	  
	  7. Metallurgen-Open
	  Vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 sind in 
	  Eisenhüttenstadt auch Dr. Jürgen Fritzsche und Andreas 
	  Winkler dabei. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  16.05.: 
	  Wiedergewählt
	  
	  Am 15. Mai 2019 wurde Norbert Heymann 
	  bei der Mitgliederversammlung in den Vorstand des USC Viadrina gewählt.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  11.05.: 
	  9. Potsdamer Sommeropen
Vom 
	  30. Mai bis 2. Juni 2019 nehmen auch Konrad Hütteroth, Daniel Lippert, 
	  Oskar Minow, Ansgar Müller, Thorsten Müller, Pauline Pohland, Hubert Sasik 
	  am Turnier teil. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
01.05.: 
	  
	  
	  
	  ACO Amateurschach-WM auf Rhodos
	  Vom 20. 
	  - 29. April 2019 nahm auch Dr. Jürgen Fritzsche in der Gruppe D 
	  teil.
                     
	  
	  
	  
	  
	  
	  01.05.: 
	  
	  Deutsche Schulschachmeisterschaft 2019
22. - 26. Mai 2019 in 
	  Berlin. Vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium sind Tom-Niclas Brune, Ansgar 
	  Müller, Max Pohland und Hubert Sasik in der 
	  WK III dabei. Viel Erfolg! 
                     
	  
	  
	  
	  26.04.:
	  
	  
	  ACO Amateurschach-WM auf Rhodos
Vom 20. - 29. April 2019 nimmt 
	  auch Dr. Jürgen Fritzsche in der Gruppe D teil. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  24.04.:
	  
	  Turnier in Blumenthal
	  Vom 26. bis 28. April 2019 ist auch Uwe Hankel dabei. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  21.04.:
	  
	  
	  
	  Turniere in Görlitz vom 17. bis 20. April 2019
	  Aus Frankfurt nahmen teil: 
	  Tom-Niclas Brune, Daniel Lippert, Oskar Minow, Ansgar Müller, Thorsten 
	  Müller, Hubert Sasik. Im 
	  Apotheken-Turnier war Daniel Lippert 
	  erfolgreichster Brandenburger und Ansgar Müller 
	  erhielt den Preis für den bestplatzierten Teilnehmer unter DWZ 1200. 
	  Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  20.04.:
	  
	  Gewonnen
In der fünften Runde des Apotheken-Turniers in Görlitz 
	  gewann Ansgar Müller gegen Daniel Weinitschke (1401 / 
	  Krostitzer SV). Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  19.04.:
	  
	  
	  Remis in Görlitz
In der dritten Runde erreichte Thorsten 
	  Müller gegen Gunnar Johansson (Elo 2212 / Solna Schacksällskap) 
	  ebenso eine Punkteteilung, wie Tom-Niclas Brune gegen Marcel 
	  Ullrich (DWZ 1723 / SV Aufbau Kodersdorf), die Nummer drei der 
	  Setzliste. Herzlichen Glückwunsch!
                     
	  
	  
	  
	  
	  16.04.:
	  
	  
	  Turniere in Görlitz vom 17. bis 20. April 2019
	  Aus Frankfurt nehmen teil: 
	  Tom-Niclas Brune, Daniel Lippert, Oskar Minow, Ansgar Müller, Thorsten 
	  Müller, Hubert Sasik. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  15.04.:
	  
	  
	  5. Bad Freienwalder Rundenturnier
Am 13. April 2019 nahmen aus 
	  unserer Region teil: Rosemarie Bischoff (Gruppe L / 3. Platz), 
	  Dr. Jürgen Fritzsche (Gruppe B / 2. Platz), Uwe Hankel (Gruppe 
	  C / 1. Platz), Eckhard Philipp (Gruppe F / 1. Platz), Michael 
	  Stuckart (Gruppe D / 2. Platz). Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  11.04.:
	  Vertreten
	  
	  
	  Bei der Mitgliederversammlung der 
	  Frankfurter Sportjugend am 08.04.2019 und beim Stadtsporttag des 
	  Stadtsportbundes Frankfurt (Oder) zwei Tage später wurden die 
	  Schachspieler durch Norbert Heymann 
	  vertreten.
	  
	  
	  10.04.: 
	  Müllroser SV 1898 gewinnt Regionalklasse Ost
Mit einem Sieg gegen 
	  den Storkower SC beendete das Team das Turnier und belegt den ersten 
	  Platz. Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  09.04.:
	  
	  
	  USC nimmt 
	  Aufstiegsrecht wahr
	  
	  
	  Eine Abstimmung der 
	  Mannschaftsmitglieder des USC Viadrina ergab eine große Mehrheit für den 
	  Aufstieg in die Landesliga. Der zweite Platz in der Landesklasse Nord und 
	  der Verzicht des Staffelsiegers BSG Pneumant Fürstenwalde ermöglichte 
	  dies.
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  08.04.: 
	  Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 9 
	  am 07.04.2019
SV Preußen 
	  Frankfurt Oder I - Schachclub Lindow 02 5:3
	  USC Viadrina Frankfurt - SV 
	  Hellas Nauen I 6:2
SV Preußen Frankfurt II - Schachclub Schwedt
	   
	  6.5:1.5
Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  08.04.: 
	  
	  9. Spieltag, Das war’s, Hellas I mit desaströser Niederlage 
	  
1. 
	  Mannschaft: USC Viadrina Frankfurt - Hellas Nauen 6:2 
	  
Es hat nicht 
	  sollen sein an diesem sonnigen Sonntag im östlichen Brandenburg. Mit einer 
	  derben Niederlage verabschiedet sich Hellas I in die Sommerpause und 
	  belegt in der Endabrechnung den fünften Platz. Bedenkt man, dass man bei 
	  einem Sieg in Frankfurt den zweiten Platz gesichert hätte, schmerzt diese 
	  Erkenntnis noch mehr. Nun gut, zu einem schlechten Tag gehören natürlich 
	  auch schlechte Startbedingungen, so reiste man lediglich mit sieben 
	  Spielern nach Frankfurt, womit wir das dritte Brett frei ließen und  
	  Bernd Ketelhöhn einen kurzen Arbeitstag hatte, 0:1. So richtig gut 
	  lief es in der Folge an keinem der übrigen sieben Bretter. Niclas stand am 
	  achten Brett ausgeglichen, Frank hatte etwas besseres Figurenspiel. Bei 
	  Christian und Achim brannte nicht wirklich viel an, weder in die eine noch 
	  in die andere Richtung. Mario spielte gegen  Thomas Noack, hier 
	  hatte er noch eine persönliche Rechnung offen, die er heute - so viel sei 
	  gesagt - nicht begleichen konnte. Marvin hatte früh einen Bauern weniger 
	  und Benno stand als einziger Spieler etwas besser. 2,5 Stunden vergingen 
	  eh sich etwas an den Brettern tat. Frank hatte im Mittelspiel eigentlich 
	  die Initiative und übersah dann eine Taktik, er gab sofort auf, 0:2. Achim 
	  und Christian einigten sich an Ihren Brettern auf die Punkteteilung, 1:3. 
	  Niclas hatte gegen den weißen Läufer auf der Diagonalen a8-h2 starke 
	  Probleme und verlor seine Partie, 1:4. Nun mussten alle restlichen Spieler 
	  gewinnen, wenn man hier noch etwas Zählbares mitnehmen wollte. Doch es kam 
	  anders, Mario stand nach 3,5 Stunden stark unter Druck und wesentlich 
	  schlechter, freundlich wie  Thomas Noack ist, bot er Remis, das 
	  Mario sofort annahm, 1,5:4,5. Damit war die Niederlage besiegelt. Kurze 
	  Zeit später einigte sich auch Benno am ersten Brett auf die Punkteteilung, 
	  er hatte sich leicht im Plan verrechnet und nun fehlte ihm die Zeit, um 
	  die restlichen Ressourcen der Stellung bestmöglich auszuschöpfen. Blieb 
	  also noch Marvin, bei dem Thorsten Müller mit weiß auf +5 stand. 
	  Allerdings gelang es schwarz sich weiterhin zu verteidigen und als  
	  Thorsten Müller anstatt des starken Sg5 Se5 spielte, bot sich die 
	  Gelegenheit zum Gegenschlag. Drei Züge später stand weiß mit -10,5 (quasi 
	  eine Dame weniger) vollkommen breit und hatte dazu auch nur noch Sekunden 
	  auf der Uhr. Aber wie es an solchen Tagen kommen muss, fand das zweite 
	  Nauener Brett nicht den Gewinnzug, übersah eine Fesselung und Frankfurt 
	  machte das 2:6 perfekt. Damit gewinnt in der Endabrechung die BSG 
	  Fürstenwalde die Liga. Lichtblick; Hellas I war die einzige Mannschaft, 
	  die den späteren Tabellenersten besiegen konnte. Da die BSG offenbar nicht 
	  aufsteigen will, wird Viadrina Frankfurt die Gelegenheit erhalten, im 
	  kommenden Jahr in der Landesliga aufzuspielen. Mit dem jungen und durchweg 
	  stark besetzten Team wahrlich keine unmögliche Aufgabe. Absteigen werden 
	  Eberswalde und Kirchmöser. Aus Hellas-Sicht kann man mit dem fünften Platz 
	  nicht zufrieden sein, neben dem Quäntchen Glück fehlte hin und wieder auch 
	  der Wille des unbedingten Sieges. Nichts desto trotz wird es ab Herbst 
	  weitergehen und wir starten wieder den Angriff gen Tabellenspitze.  
	  
	  Quelle: Homepage SV Hellas Nauen
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  25.03.: 
	  Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 8 
	  am 24.03.2019
ESV Kirchmöser 
	  - SV Preußen Frankfurt Oder I 3.5:4.5
	  SC Oranienburg II - USC Viadrina Frankfurt 3.5:4.5
	  SV GA Rüdersdorf II - SV Preußen Frankfurt II 6:2
	  
  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  07.03.: Brandenburger Schulmeisterschaft
	  Am 9. März 2019 in Fredersdorf-Vogelsdorf sind auch Mannschaften der 
	  Evangelischen Grundschule (WK G Konstantin Kühn, Joachim Müller, Max Oramus, 
	  Julius Pilz, Pauline Pohland) und des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums (WK 
	  III Tom-Niclas Brune, Ansgar Müller, Max Pohland, Hubert Sasik) 
	  dabei. Betreut werden sie von Marion Kühn, Thorsten Müller, Thomas 
	  Noack, Kristine Pews und Yvonne Pilz. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  03.03.: 2. 
	  Offenes Jugendschnellturnier U25
	  
	  Am 2. März 2019 in Berlin nahmen 
	  teil: 
	  Tom-Niclas Brune, 
	  Daniel Lippert,
	  
	  Oskar Minow,
	  
	  Ansgar Müller,
	  
	  Jonathan Panzer,
	  
	  Max Pohland,
	  
	  Pauline Pohland,
	  
	  Hubert Sasik.
	  Am erfolgreichsten waren 
	  
	  Daniel Lippert 
	  
	  und 
	  Hubert Sasik; 
	  beide erhielten Sonderpreise. Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  27.02.: SV Briesen I - USC Viadrina Frankfurt 4-4
	  
	  
	  
	  Quelle: Homepage SV Briesen
	  
	  
	  
	  
	  25.02.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 7 
	  am
	 24.02.2019
SV Preußen 
	  Frankfurt Oder I - Schachfreunde Schwedt 2.5:5.5
Schachverein Briesen - USC 
	  Viadrina Frankfurt 4:4
SV Preußen Frankfurt II - ESV 1949 Eberswalde III 
	  5:3
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  18.02.: Halbes 
	  Dutzend ist voll
	  
	  
	  
	  Das USC-Team schied in der Brandenburger 
	  Pokal-Mannschaftsmeisterschaft, dem 
	  Gesetz der Serie folgend, am 17.02.2019 
	  zum sechsten 
	  Mal in Folge in der ersten Runde aus. Diesmal scheiterten die Frankfurter 
	  an 
	  der
	  
	  SSG Lübbenau I mit 1.5:2.5. 
	  
	  Bernd Ketelhöhn 
	  - 
	  Olaf Erlach 
	  0:1, 
	  Jan Grabowski 
	  - 
	  Torsten Schröder 
	  0:1, 
	  Thorsten Müller 
	  - 
	  Sascha Sarré 
	  1:0, 
	  Thomas Noack 
	  - 
	  Heribert Herrmann 
	  0.5.
	  
	  
	  
	  
	  10.02.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 6 
	  am 10.02.2019
USC Viadrina 
	  Frankfurt - ESV Eberswalde II 6.5:1.5
SV Hellas Nauen I - SV Preußen Frankfurt 
	  Oder I 3:5
Potsdamer SV Mitte III - SV Preußen Frankfurt II 2:6
	  
	  
	  
	  09.02.: Deutsche 
	  Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2018/2019
Am 
	  Qualifikationsturnier vom 8. bis 10. Februar 2019 in Hamburg-Bergedorf 
	  nimmt auch Andreas Winkler (Gruppe E) teil. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  25.02.: 2. 
	  Offenes Jugendschnellturnier U25
Am 2. März 2019 in Berlin 
	  nehmen teil: Tom-Niclas Brune,
	  Konstantin Kühn, Daniel Lippert, Oskar Minow, 
	  Ansgar Müller, Jonathan Panzer, Max Pohland, Pauline 
	  Pohland, Hubert Sasik. Viel Erfolg!
	  
	  
	  
	  
	  01.02.: Landes-Einzelmeisterschaft 
	  2019
	  Am Turnier U 25 vom 1. bis 3. Februar 
	  2019 nimmt auch Daniel Lippert 
	  teil. Viel Erfolg! 
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  26.01.: Deutsche 
	  Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2018/2019
	  
	  Thomas Noack 
	  spielte in der zweiten Runde gegen CM
	  Hubert Walkewitz (DWZ 2018 
	  / Elo 2123 / SV Grün-Weiß Niemegk) remis. Herzlichen Glückwunsch!
	  
	  
			
			
			
			
	  21.01.: Tag der 
	  offenen Tür
Am 19. Januar 2019 stellte sich auch die 
	  Arbeitsgemeinschaft des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums den Interessierten 
	  vor.
	  
			
			
			
			
	  20.01.: Deutsche 
			Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2018/2019
			
			Vom 25. bis 27. Januar 2019 nimmt am Qualifikationsturnier in 
			Magdeburg auch Thomas Noack (Gruppe 
	  B) teil. Viel Erfolg!
			
			
			
			
			
			20.01.: Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
			In der 1. Runde am 17. Februar 2019 kommt es zur Begegnung USC Viadrina Frankfurt - SSG Lübbenau I. 
	  Viel Erfolg!
	  
			
			
			
			
			
			20.01.: Landes-Mannschaftsmeisterschaft - Runde 5 am 20.01.2019
SV Preußen 
	  Frankfurt Oder I - USC Viadrina Frankfurt 2.5:5.5
SV Preußen Frankfurt II - KSC 
	  Strausberg 3.5:4.5
	  
	  
	  
	  
	  
	  12.01.: C-Trainer- 
	  Aus-, Fort- und Weiterbildungslehrgang 11. bis 13. Januar 2019
	  Am Fortbildungslehrgang in Paulinenaue nimmt auch
	  Thomas Noack teil.
	  
	  
	  03.01.: Hastings 
	  Masters 2018-19
Vom 28.12.2018 bis 06.01.2019 nimmt auch 
	  Michael Heinsohn (SV Preußen Frankfurt (Oder)) am 
	  Turnier teil. Viel Erfolg!
	  Nach Hinweis von Siegfried Preuß.